Auch heuer beteiligt sich das IHF wieder aktiv an der ConTEL Konferenz.
Mehr dazu unter Konferenzen ...
Am Freitag, dem 27.11.2020, findet die Eröffnung des Christian Doppler Labors für Technologiebasiertes Design und Charakterisierung von elektronischen Komponenten (TONI) statt. Covid-19-bedingt findet die Veranstaltung online als WebEx-Meeting ab 10 Uhr statt. Nähere Informationen (Meeting-Nummer und Zugangskennwort) sind in der Einladung zu finden, die in der rechten Spalte heruntergeladen werden kann.
Wir würden uns über rege Teilnahme freuen.
Infineon Austria und das Institut für Hochfrequenztechnik der TU Graz haben den futurezone Award 2019 in der Kategorie 5G Innovation des Jahres für das Forschungsprojekt UltimateGaN erhalten. Diese Kategorie wurde heuer zum ersten Mal vergeben.
Der Grund für die Auszeichnung ist die Entwicklung von leistungsstarken und energieeffizienten Chips für den Mobilfunk der Zukunft.
Der gesamte Artikel zur Preisverleihung findet sich hier.
Planet Research beinhaltet einen Artikel zur Blitz- und Hagelforschung an der TU Graz.
Ein weiterer Artikel zur Hagelabwehr und Hagelforschung, an der auch das Institut für Hochfrequenztechnik federführend beteiligt ist, wurde auf steiermark.orf.at veröffentlicht.
Mehr über das Projekt HeDi ist hier zu finden.
Die Preisverleihung für den Houskapreis 2018 fand am 26. April im Museumsquartier in Wien statt. Wir waren gemeinsam mit dem Institut für Regelungstechnik in der Kategorie "Universitäre Forschung" für unseren Radarzielstimulator (siehe Projekte GAZELE und ENABLE-S3) nominiert. Der Hauptpreis blieb uns leider versagt, was bleibt ist die Erinnerung an eine gelungene Veranstaltung und der Anerkennungspreis. Herzliche Gratulation an die Gewinner!
Das YouTube - Video mit dem unser Beitrag dem Publikum präsentiert wurde:
Vom 9. - 12 September findet in Graz die EUROSENSORS 2018 statt. In diesem Rahmen wird auch die EUROSENSORS School 2018 zum Thema "Sensors for Autonomous Driving" abgehalten. Das Programm der Schule kann im Downloadbereich (siehe rechte Spalte) heruntergelden werden.
Der gemeinsam mit dem Institut für Regelungstechnik entwickelte Zielstimulator für automotive Radargeräte (siehe Projekte GAZELE und ENABLE-S3) wurde für den Houskapreis 2018 in der Kategorie "Universitäre Forschung" nominiert. Herzlichen Dank auch unserem Industriepartner AVL List GmbH. .
Informationen zum Houskapreis und den nominierten Projekten sind hier zu finden.
Die CoBCom wird vom 11. bis 13. Juli zum zweiten Mal abgehalten. Mehr Informationen sind auf der Konferenz-Webseite zu finden.