Büro des IEE.

Kick-off Projekt CIDEAL

Eine Gruppe von Personen nimmt an einem Kick-off-Meeting für das Projekt CIDEAL in einem modernen Seminarraum teil. Ein Redner steht vor einer Präsentation auf einem Bildschirm, während andere an Tischen sitzen und zuhören oder Notizen machen.
© Tobias Wojta, TU Graz

12.06.2025

Am 17. Juni 2025 startete das Projekt CIDEAL mit einem erfolgreichen Kick-off an der TU Graz. Das Konsortium aus Wissenschaft und Industrie verfolgt das Ziel, durch praxisnahe Weiterbildung und neue Technologien Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln.

Mit dem offiziellen Kick-off-Meeting startete das Projekt CIDEAL – Clean Industry Development Education and Advanced Learning in eine neue Phase der industrieorientierten Qualifizierung für eine nachhaltige Zukunft. Das Treffen brachte die insgesamt 29 teilnehmenden Expert:innen und Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie erstmals zusammen, um die Projektziele, Arbeitsstrukturen und thematischen Schwerpunkte zu diskutieren.

CIDEAL fokussiert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Anwendung in der Praxis. Im Zentrum stehen drei zentrale Themenfelder:

  • Circular Economy (z. B. Abfallverwertung, Kunststoffrecycling)
  • Industrielle Kohlenstoffkreisläufe (Carbon Capture, biobasierte Wertschöpfung)
  • Energiesystemanalysen und -optimierung zur Umsetzung industrieller Dekarbonisierungsstrategien

Das Projekt läuft von Juni 2025 bis November 2026 und wird vom Klima- und Energiefonds sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert. Die Konsortialführung liegt bei TU Graz Life Long Learning. Auf wissenschaftlicher Seite sind die TU Graz (Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik) sowie mehrere Lehrstühle der Montanuniversität Leoben beteiligt. Acht renommierte Unternehmenspartner bringen ihre Praxiserfahrung und Zukunftsvisionen ein.

Das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) – vertreten durch Prof. Sonja Wogrin und Ass.Prof. Robert Gaugl – trägt mit seiner Expertise im Bereich Energiesystemanalyse und -optimierung maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze bei.

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at