• Das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) stellt sich den Herausforderungen die durch eine nachhaltige Veränderungen des Energiesystems erforderlich sind und leistet einen entsprechenden Beitrag zur Lösung der Probleme in Forschung und Lehre.

    Über uns

  • LEGO ist ein Mehrzweckwerkzeug zur Durchführung zahlreicher techno-ökonomischer Analysen des Energiesektors, die von short-term unit commitment bis zur langfristigen Erzeugungs- und Übertragungsausbauplanung reichen. Das open-source Modell wird vom IEE kontinuierlich weiterentwickelt.

    Zu LEGO

  • Das 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov2022), welches alle zwei Jahre vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation veranstaltet wird, fand vom 16. bis 18. Februar 2022 statt. Das Motto von EnInnov2022 lautete "FUTURE OF ENERGY - Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft".

    Zu EnInnov


Willkommen am Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation

Das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) wurde im Jahr 2000 gegründet und widmet sich seither diesen Themenbereichen in Forschung und Lehre. Die Herausforderungen sind enorm, zumal der fortschreitende Klimawandel aber auch die Reduktion von Energieimporten nachhaltige Veränderungen im Energiesystem erfordern. Das IEE stellt sich diesen Herausforderungen und leistet einen entsprechenden Beitrag zur Lösung der Probleme.

Titelbild des IEE.

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901
Fax: +43 316 873 7910

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at