Büro des IEE.

IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies

Panorama von Valletta mit der Kuppel und dem Turm der St.-Pauls-Kathedrale, kombiniert mit einem Vortragssaalbild über „Innovative Smart Grid Technologies – IEEE PES Europe“ vor einem Publikum.
© Micaela Parente, Unsplash

19.10.2025

Luca Santosuosso, PostDoc an unserem Institut, präsentierte seine aktuelle Forschungsarbeit auf der IEEE PES ISGT Europe 2025 Konferenz in Valletta, Malta.

In seiner Publikation „Optimal Virtual Power Plant Investment Planning via Time Series Aggregation with Bounded Error“, gemeinsam mit Prof. Sonja Wogrin verfasst, befasst er sich mit einer zentralen Herausforderung der großskaligen Energiesystemoptimierung: der heuristischen Natur herkömmlicher Time-Series-Aggregation-Methoden (TSA). Der vorgestellte Ansatz bietet erstmals theoretisch validierte Grenzen für den Zielfunktionsfehler zwischen dem aggregierten Modell und seinem vollständigen Gegenstück.

Numerische Ergebnisse für ein Optimierungsproblem zur Investitionsplanung virtueller Kraftwerke zeigen, dass der Ansatz die Rechenzeit um bis zu 58 % reduziert und gleichzeitig eine formale Leistungs­garantie beibehält.

Die Arbeit ist Teil des ERC-geförderten Projekts NetZero-Opt, das darauf abzielt, Optimierungsmethoden für zukünftige Energiesysteme zuverlässiger und effizienter zu gestalten.

Die Session Local Energy Markets & Communities wurde von Desen Kırlı und Prof. Ing. John Licari geleitet und bot einen spannenden Rahmen für Diskussionen über innovative Forschung im Bereich Smart Grids und Energiemärkte.

Vollständige Publikation herunterladen

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at