Schüler:innen nutzten bei den Grazer Electrical Engineering Days (GEED) die Gelegenheit, die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Graz kennenzulernen.
Mehrere Schulklassen aus AHS und HTL, besuchten die Fakultät und erkundeten unterschiedliche Stationen. An unserer Station erhielten sie von Simon Malacek spannende Einblicke in die Herausforderungen der Energiewende: Wie gelingt es, Strom kostengünstig und gleichzeitig mit hoher Versorgungssicherheit bereitzustellen?
Im interaktiven Energieplaner konnten die Jugendlichen selbst Investitionsentscheidungen treffen, um den Strombedarf zu decken – und dabei Kosten sowie CO₂-Emissionen möglichst geringzuhalten. Rasch zeigte sich, dass schon bei einem vereinfachten Modell die Suche nach der optimalen Lösung keineswegs einfach ist. Genau diese Fragen stehen im Zentrum unserer Forschung zur Energiesystemmodellierung und -optimierung.
Und unsere Institutsleiterin, Univ.-Prof. Sonja Wogrin, war Teil einer Podiumsdiskussion, bei der Schüler:innen allgemeine Fragen zum Studium an der TU Graz stellen konnten. Themen wie das Studienangebot, das Leben an der Universität und mögliche Zukunftsperspektiven standen dabei im Mittelpunkt.
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihr großes Interesse und ihre Neugier – die Energiewende braucht frische Ideen!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.