Büro des IEE.

Flexibilitäts- und Speicherstudie beim PV-Frühstück der TPPV

Robert Gaugl lächelt in die Kamera. Über seinem Kopf schwebt ein orangefarbenes Feld mit dem Text „Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen Energiesystem“. Der Text unter dem Bild lautet „Vorstellung Flexibilitätsstudie PV - Frühstück“.
© IEE, TU Graz

10.09.2025

Beim 18. PV-Frühstück der Technologieplattform Photovoltaik stellte Robert Gaugl die Ergebnisse der Studie "Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen Energiesystem" vor.

Am 10. September 2025 präsentierte Robert Gaugl vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) der TU Graz die jüngsten Ergebnisse der Studie "Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen Energiesystem" beim 18. PV-Frühstück der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV).

In seiner Präsentation beleuchtete Robert Gaugl die wachsende Bedeutung von Flexibilitätsoptionen und Speichern, um den steigenden Anteil erneuerbarer Energien effizient in das Stromnetz zu integrieren. Dabei wurden insbesondere die Anforderungen des österreichischen Energiesystems sowie mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Die anschließende offene Diskussion zeigte das große Interesse der Teilnehmenden an innovativen Ansätzen zur Sicherstellung einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit seinem Beitrag lieferte das IEE wichtige Impulse für die zukünftige Gestaltung des Energiesystems und die Weiterentwicklung von Photovoltaiklösungen in Österreich.

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at