11.11.2025
Bei der Fachtagung "PV und Stromspeicherung" präsentierte Robert Gaugl gemeinsam mit Moritz Wenclawiak (APG) zentrale Ergebnisse der Studie zum Flexibilitäts- und Speicherbedarf in Österreich.
Im Rahmen der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung (4.-5. November 2025 in Wien), organisiert von der Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria), präsentierte Robert Gaugl vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) der TU Graz gemeinsam mit Moritz Wenclawiak von der Austrian Power Grid AG (APG) einen „Deep Dive“ zu Stromspeichern.
Im Mittelpunkt stand die kürzlich veröffentlichte Studie von PV Austria, APG, d-fine und der TU Graz mit dem Titel „Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen Energiesystem“. Die Analyse beleuchtet, wie sich der steigende Anteil erneuerbarer Energien auf den zukünftigen Bedarf an Flexibilitätsoptionen und Energiespeichern auswirkt, ein zentrales Thema für die Versorgungssicherheit und Netzstabilität in einem zunehmend volatilen Stromsystem.
Der Vortrag fand im Themenblock „Ready for 2030: Intelligente Netze, agile Speicher und maximale Flexibilität“ statt und stieß auf großes Interesse seitens Fachpublikum und Industrievertreter:innen.
Download des Endberichts der Studie Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen Energiesystem