Die nach dem Grazer Architekten Herbert Eichholzer (1903–1943) benannten Architekturförderungspreise werden alle zwei Jahre an begabte Architekturstudierende der TU Graz vergeben. Die Vergabe erfolgt nach Ausschreibung der Fakultät für Architektur, die Organisation des Studierenden-Ideenwettbewerbs wird 2025 vom Institut für Raumgestaltung in Kooperation mit dem GAM.Lab durchgeführt. Das Kulturreferat der Stadt Graz beantragt die Preise in Anerkennung der Bedeutung des Architekten Herbert Eichholzer. Der Beschluss erfolgt durch den Stadtsenat.
Die Förderungspreise sollen einerseits die Verbundenheit der Stadt Graz und der TU Graz mit Herbert Eichholzer symbolisieren, andererseits die verantwortungsbewusste Auseinandersetzung der Architekten*innen mit den Strömungen ihrer Zeit fortführen und dem architektonischen Schaffen Herbert Eichholzers ein bleibendes Denkmal setzen.
Die Herbert Eichholzer Architekturförderungspreise 2025 werden als studentischer Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Das Verfahren ist anonym. Ausgangspunkt ist das Haus Mudri von Herbert Eichholzer und Viktor Badl. Es wird zum Ausgangspunkt für die Entwicklung eines widerständigen Hauses im Maßstab 1:10 – eine architektonische Struktur, die verschiedenen Belastungsproben (z. B. Brand, Niederschlag, Schall) standhalten soll. In mehreren Prüfphasen werden die eingereichten Modelle diesen Einflüssen ausgesetzt und auf ihre konstruktive, materielle und konzeptuelle Widerstandskraft hin überprüft. Das Verfahren ist forschend, experimentell und auf performative Erprobung ausgelegt.
Anmeldung via Mail an gam.lab @tugraz.at
Schriftliche Anfragen bis spätestens Montag, 14. Juli 2025 an gam.lab @tugraz.at
Schriftliche Fragenbeantwortung bis Montag, 21. Juli 2025
Ende der Einschreibungsfrist: Freitag, 1. August 2025, 12:00 Uhr
Abgabe des Modells bis Donnerstag, 2. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Institut für Raumgestaltung, Rechbauerstraße 12, 2. Stock, 8010 Graz
Montag–Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr
Sitzung des Preisgerichtes: Montag, 20. und Dienstag, 21. Oktober 2025
Preisverleihung: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19:00 Uhr in der Aula der TU Graz, Rechbauerstraße 12/1. OG
Gesamtpreisgeld: 7.500 €
Ausloberin: Stadt Graz