Die zuverlässige Übertragung und Verteilung elektrischer Energie stellt seit jeher das Rückgrat der elektrischen Energieversorgung dar. In Zeiten tiefgreifender struktureller Veränderungen – insbesondere durch die Dezentralisierung und Elektrifizierung weiter Sektoren – gewinnt die systematische Analyse von Übertragungs- und Verteilnetzen erneut an Relevanz. Unsere Forschung konzentriert sich auf netztechnische Planungsprozesse, auf betriebliche Fragen des Netzwiederaufbaus sowie auf die Integration unterschiedlichster Erzeugungs- und Lastcharakteristika. Neben klassischen Netzberechnungen stehen zunehmend auch hybride Netzformen im Mittelpunkt. Die daraus abgeleiteten Methoden und Werkzeuge bilden eine unverzichtbare Grundlage für eine resiliente Energieinfrastruktur der Zukunft.
Forschungsfelder:
- Netzberechnung in Übertragungsnetzen
- Schwarzstart und Netzwiederaufbau
- Zustandsschätzung in Verteilernetzen
- Niederspannungsnetze im Wandel
- Transformatormodellierung