Der Schutz von Personen sowie der sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ist ein technisch-ethisches Fundament unserer Disziplin. In einer zunehmend komplexen Netzwelt – geprägt von neuen Systemkomponenten, Betriebsweisen und Normungsanforderungen – bedarf es einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Erdung, der elektromagnetischen Umweltverträglichkeit sowie der Schutztechnik. Unsere Arbeiten reichen von numerischen Feldberechnungen über probabilistische Risikobewertungen bis hin zu praxistauglichen Umsetzungskonzepten. Dabei steht nicht nur die Einhaltung bestehender Normen im Fokus, sondern auch deren Weiterentwicklung im Hinblick auf zukünftige Anforderungen. Gerade im Kontext gesellschaftlicher Erwartungen an Nachhaltigkeit und Sicherheit ist dieser Bereich von wachsender Relevanz.
Themengebiete: