Programm:
03.03.2020
CHRISTA BRÜSTLE, SABINE FLACH, ANSELM WAGNER
Einführung
10.03.2020
ANSELM WAGNER, TU Graz
Kann Architektur rechts sein?
17.03.2020
KAREN VAN DEN BERG, Zeppelin-Universität Friedrichshafen
Kulturkampf und Geltungseinbußen. Natalie Bookchin, das Blaue Wunder und die Vielen
24.03.2020
SABINE FLACH, Universität Graz
Über die politische Verantwortung des Künstlers
31.03.2020
ANDRÉ DOEHRING, Kunstuniversität Graz
Popmusik und Rechtspopulismus
21.04.2020
MARKUS BRUNNER, Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien
Neue Männerrechtsbewegungen
28.04.2020
STEPHAN TRÜBY, Universität Stuttgart
Rechte Räume
05.05.2020
MONIKA PLATZER, AzW Wien
Open for Discussion: Roland Rainer und Achitektenbiografien nach 1945
12.05.2020
MILICA TOMIĆ, TU Graz
zusammen mit NIKOLAI OLEYNIKOV
Engaged Artistic Practice & The School of the We
19.05.2020
CHRISTA BRÜSTLE, Kunstuniversität Graz
Rechte Klassik
26.05.2020
SUSANNE SACKL-SHARIF, FH Joanneum Graz
Rechtspopulismus und Hate Speech im Metal
09.06.2020
KRISTOPHER HOLLAND, University of Cincinnati
The Ignorant Artist: Post-Politics and Aesthetic Education
16.06.2020
SANDRO DROSCHL, Künstlerhaus – Halle für Kunst & Medien Graz
„Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“
Erfahrungen mit einer Ausstellung von A bis Z
23.06.2020
ANTJE SENARCLENS DE GRANCY, TU Graz
„Alpenhüttenstil, Garagenstil, Pagodenstil, ohne Stil”. Überlegungen zur Architektur des Lagers