News

Call for Papers online

Grafik zum EnInnov2026 – 19. Symposium Energieinnovation | 11.02.–13.02.2026, mit bunten horizontalen Streifen, gelbem Titelbalken und dem Text „Energizing Europe – Call for Papers“.
© IEE, TU Graz

03.10.2025

Der Call for Papers für das 19. Symposium Energieinnovation wurde veröffentlicht.

Vom 11.-13. Februar 2026 findet an der TU Graz das nunmehr 19. Symposium Energieinnovation statt. Das Symposium wird vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) der TU Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE), OesterreichsEnergie (Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft) sowie dem World Energy Council Austria veranstaltet. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet:

ENERGIZING EUROPE - Innovationen für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft

Die geopolitische Lage verändert sich von einer unipolaren hin zu einer multipolaren Weltordnung. Für die europäische Energiewirtschaft bedeutet dies große Herausforderungen: Neben den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges und der US-Politik rücken Fragen der Versorgungssicherheit, Preisentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend in den Fokus. Während die EU in den letzten Jahrzehnten bei erneuerbaren Energien und Emissionsreduktionen eine Vorreiterrolle einnahm, braucht sie heute einen neuen Energieschub. Dieser muss durch technologische, wirtschaftliche, regulatorische und gesellschaftliche Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet werden, um eine zukunftsfähige Energieversorgung sicherzustellen.

Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, NGOs, Verbände sowie Politik und Verwaltung sind daher aufgefordert, entsprechende Beiträge im Sinne einer gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft zu leisten und diese werden im Rahmen des Symposiums präsentiert und intensiv diskutiert.

Wir laden Sie herzlich ein, Beiträge zu folgenden Themenbereichen einzureichen:

  1. Modelle, Szenarien und Innovationen für ein zukunftssicheres Energiesystem
  2. Zukunft der erneuerbaren Energien
  3. Energie- und Elektrizitätsmärkte
  4. Anforderungen and Transport- und Verteilinfrastrukturen (Stron, Gas, Wärme)
  5. Sektorenkopplung, Flexibilisierung, Wasserstoff und Energiespeicher
  6. Energieeffizienz, Digitalisierung und smarte Energiesysteme
  7. Zukunftsfragen zu Energie und Mobilität

Wir laden Sie herzlich ein, eine Kurzfassung bis zum 30. November 2025 einzureichen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Call for Papers.

Kontakt
image/svg+xml

Assoc.Prof. Udo Bachhiesl

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7903

bachhieslnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at