To top
Im Rahmen des Symposiums werden zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses "Young Author Awards" vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Jungautoren die unter 30 Jahre alt sind und den Fachvortrag auch selbst halten. Die feierliche Verleihung der Nachwuchsförderpreise erfolgt im Rahmen des zweiten Abendempfanges im Nikola-Tesla-Labor der TU Graz.
Der wissenschaftliche Nachwuchs wird im Rahmen dieses Symposiums besonders gefördert. Es werden neben vergünstigten Teilnahmegebühren für Studierende auch Nachwuchsförderpreise verliehen. Insgesamt werden zehn NachwuchsautorInnenen ausgezeichnet. Die "Young Author Awards" und die Förderpreise werden im Rahmen der Abendveranstaltung im "Nikola-Tesla-Labor" von Frau DDr. Hedda SÜTZL-KLEIN (BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Prof. Horst BISCHOF (TU Graz, Vize-Rektor für Forschung) sowie Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Dr.techn. Günther RABENSTEINER (VERBUND AG) verliehen. Die Moderation erfolgt durch Dekan Univ.-Prof. Dipl.Ing. Dr.techn. Wolfgang BÖSCH (TU Graz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik).
Die PreisträgerInnen werden nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge präsentiert:
"SIMULATION FRAMEWORK FOR ANALYSIS OF THE EUROPERAN TRANSMISSION SYSTEM UNDER A WIDE RANGE OF OPERATING CONDITIONS"
TU München / Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kurzfassung
Langfassung
Präsentation
Kurzlebenslauf
"WINDAUSBAUSZENARIEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG GESELLSCHAFTLICHER UND ÖKOLOGISCHER RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE SIMULATION DES DEUTSCHEN ENERGIESYSTEMS BIS 2050"
Europa-Universität Flensburg / Zentrum für nachhaltige Energiesysteme
"AUTOMATISIERTE SCHUTZFUNKTIONSPRÜFUNG"
TU Wien / Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
"STOCHASTISCHE ABHÄNGIGKEITEN VON PROGNOSEFEHLERN DER DARGEBOTS- ABHÄNGIGEN EINSPEISUNG"
RWTH Aachen / Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
"MULTIMODALE MARKTSIMULATION ZUR GANZHEITLICHEN ANALYSE DES EUROPÄISCHEN ENERGIESYSTEMS"
RWTH Aachen / Institut für Hochspannungstechnik
"ZUSTANDSBEWERTUNG ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL ALS BASIS FÜR EINE SICHERE ENERGIEÜBERTRAGUNG"
TU Graz / Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
"Hybrid-VPP4DSO:EINSATZ VON VIRTUELLEN KRAFTWERKEN ZUR AKTIVEN VERTEILNETZUNTERSTÜTZUNG UNTER BERÜCKSICHTIGUNG EINES FLEXIBILITÄTS-EINSATZES AN MÄRKTEN"
AIT Austrian Institute of Technology
"SWARM – PRIMÄRREGELLEISTUNGSERBRINGUNG MIT VERTEILTEN BATTERIESPEICHERN IN HAUSHALTEN"
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg / Lehrstuhl für Rechnernetze und Kommunikationssysteme
"FESTOXIDBRENNSTOFFZELLEN ALS ZUKUNFTSTRÄCHTIGE, UMWELTFREUNDLICHE UND DEZENTRALE ENERGIETECHNOLOGIE FÜR DIE EMISSIONSREDUKTION UND EFFIZIENZSTEIGERUNG"
TU Graz / Institut für Wärmetechnik
"IS THE EUROPEAN BUILDING SECTOR ON THE WAY TO DECARBONISATION?"
TU Wien / Energy Economics Group
Assoc.Prof. Udo Bachhiesl
Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Inffeldgasse 18 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 7903 Fax: +43 316 873 107903
bachhieslnoSpam@TUGraz.at www.IEE.TUGraz.at
Bericht BMVIT