Damit eine Wende in der Klimakrise gelingt, dürfen wir Stadtquartiere nicht länger als reine Ansammlung an Gebäuden betrachten, sondern müssen sie als einen lebendigen Organismus gestalten, dessen Stoffwechsel das grundlegende Element für die Bewältigung diese klimatischen Herausforderungen ist. Wasser, Grünräume, usw. sind Systeme, die großen Einfluss auf die Lebensqualität im Stadtquartier haben und sich weit über die Grenzen eines Quartiers auswirken.
Für solch einen Entwurf wird ein Planungsgebiet im südlichen Gries angrenzend an den Bezirk Puntigam rund um den Club Hybrid herangezogen. Wir wollen vorhandene räumliche Potentiale des Planungsgebiets analysieren, die Besonderheiten des Ortes und dessen Kontextes identifizieren, um ein Stadtquartier zu entwickeln, das nicht nur ökologische Faktoren berücksichtigt, sondern die Lebensqualität der Bewohner*Innen der gesamten Umgebung verbessert. Das Ziel dieses Entwerfen 2 ist es, zu lernen, Ideen in einem größeren Kontext zu positionieren und dabei ökologische und soziale Themen in unsere Entwürfe einzubetten.
Wir möchten mit euch in Gruppenarbeiten von 2-3 Studierenden herausfinden, wie dieses Quartier in Zukunft aussehen kann und euch die nötigen Tools für eure Rolle als Gestalter*innen unserer zukünftigen Gesellschaft auszurüsten.
Vorstellung:
Mi, 02.03.2022, 9.00 Uhr, Webex
Anmeldung:
ab Do, 03.03.2022, 09.00 Uhr
Rückfragen:
Mi, 02.03.2022, 13.00 - 13.30 Uhr
tugraz.webex.com/meet/bagaric
Ort:
Gruppe Bagaric: HS V
Gruppe Radulova-Stahmer:
Besprechungszimmer AT02082
Zeit:
Mittwoch, 9.00 - 12.30 Uhr