• Das Institut für Technische Informatik bietet Forschung und Ausbildung im Bereich moderner vernetzter, eingebetteter Systeme (Internet der Dinge, Cyber-Physische Systeme) mit Fokus auf deren Software, Hardware und Vernetzung. Die vier Arbeitsgruppen am Institut leisten wesentliche Beiträge um die Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeit, Sicherheit und Effizienz dieser Systeme zu erhöhen. Mehr über das Institut

    © Bild: www.markus-kaiser.at

  • Showcasing a selection of successfully completed projects in the course "Mobile Computing Lab" in SS'22 at TU Graz. The students used a wide range of smartphone’s sensor signals, trained and optimized machine learning models, designed a compelling UI, and finally develop useful and powerful Android apps. More often than not the app idea belongs to a student! Congratulation on the fantastic outcome!

  • Der Forschungsschwerpunkt des Instituts liegt in der Untersuchung von Rechnerarchitekturen für eingebettete, verteilte Echtzeit-Systeme. Diese spezialisierten Rechnerarchitekturen zeichnen sich durch hohe Leistung, Vorhersagbarkeit und intelligentes Verhalten aus. Mehr Informationen

  • In der Ausbildung liegen die Schwerpunkte neben den Grundlagen der Technischen Informatik auf eingebetteten Systemen, Echtzeitsystemen, verteilten Systemen, funktionaler Sicherheit und Pervasive Computing. Das Institut liefert wesentliche Beiträge zu den Studiengängen Information and Computer Engineering (vormals Telematik), Elektrotechnik, Informatik und Softwareentwicklung. Mehr Informationen

    © Bild: Lunghammer - TU Graz