in alphabetischer Reihenfolge
AGETOR - Analyse von Bewegungsströmen von Personen in Echtzeit auf Basis von Daten aus Mobilfunk und sozialen Medien zur Gewährleistung der Sicherheit bei Großveranstaltungen im urbanen und nicht urbanen Raum
Schlagwörter: Datenschutz, Datensicherheit, Informationsverarbeitung, Mobilfunkdaten, Social Media, Fußgänger
Autonom - Analyse, Evaluierung und Anforderungen an innovative Anwendungen von autonomen Fahrzeugen aus verkehrspolitischer Sicht
AutoStat - Nutzung von Tracker-/Transpondertechnologien für die amtliche Verkehrsstatistik
A&W@RH - Arbeiten und Wohnen in Reininghaus
Schlagwörter: Kooperation, Industrie, Gewerbe, Wohnen, Smart City
AVESTRA - Analyse von autonomen Verkehrssystemen im städtischen Raum
Schlagwörter: autonome Verkehrssysteme, Mikrosimulation, Fahrzeugtechnologie, Kapazität
Blids2 - Verkehrsdatenerfassung auf Basis der Bluetooth-Technologie
Schlagwörter: Verkehrstechnik, Verkehrsdatenerfassung, Bluetooth-Technologie
COLOMBO - Kooperative Systeme für energieeffiziente und nachhaltige Mobilität
Schlagwörter: Verkehrstelematik, Mikrosimulation (SUMO), kooperative Systeme
Dynamic Tolling – Elektronische Erhebung von Straßenbenützungsgebühren zur Stauvermeidung und Luftreinhaltung durch intelligente Verkehrsbeeinflussung mittels nutzerspezifischer variabler Mauttarife
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Verkehrserhebung, nutzerspezifische variable Mauttarife
e-CiLo - Machbarkeitsstudie zur Etablierung eines elektrobetriebenen Stadtlogistik-Systems
Schlagwörter: Machbarkeitsstudie, E-Mobilität, Stadtlogistik
EHEV – Eco Drive for Hybrid Electric Vehicles
Schlagwörter: Fahrverhalten, Hybridfahrzeuge, Fahrversuche, Verkehrsmessungen, Emissionsberechnungen, Batteriealterung
EkoZara – Emissionsminimierende koordinierte Zuflussregelung an Autobahnrampen
Schlagwörter: Verkehrsflusssimulation, Zuflussregelung, Emissionsminimierende Koordinierung
ERB - Verkehrsmodellierung und gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Schlagwörter: Verkehrsmodellierung, Haushaltsbefragungen, Prognosen, Tourismus
EuRISS - Intermodal EuRegionals Reiseinformationssystem Saalachtal Intermodal
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Multimodale Reiseplanung, Verkehrsverhalten, Verkehrsmodell
FamoS - Fahrradverkehrsmodelle als Planungsintrument zur Reorganisation des Straßenraums
FWF - P25747 - Traffic Noise - Auswirkungen von Verkehrslärm im Freifeld
Schlagwörter: Straßenverkehrslärm, Schienenverkehrslärm, Freifeld, Psychoakustik, Schlafforschung
GaVe - Grazer Adaptive Verkehrssteuerung
Schlagwörter: Innerstädtisches Straßennetz, Verkehrssimulation, Emissionsmodell, Schnittstellenentwicklung
Gesamtverkehrskonzept Steyr 2003
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Verkehrserhebung, kommunales Verkehrskonzept
GIP - Textredaktion für die Standardbeschreibung 2.0
Schlagwörter: Verkehrsgraph, routbarer Graph, Graphenintegrationsplattform, Verwaltungsgraph, E-Government
GKB – Weißbuch
Schlagwörter: Zielnetz, Zielfahrplan, Infrastruktur, Taktfahrplan, S-Bahn
Grüne Welle Graz - Emissionsoptimierte Lichtsignalsteuerung
Schlagwörter: Lichtsignalanlagen, Grüne Wellen, Koordinierung, Emissionen
GUARD - Guaranteed Ride Home
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Stadt-Umland-Beziehung, Öffentlicher Verkehr, Verkehrsmodell
GVK St. Pölten - Generalverkehrskonzept
Schlagwörter: Verkehrserhebung, Wegetagebuch, Verkehrsnachfragemodell, ptv. VISUM, Prognose
IEM - Intelligente effiziente Mobilität im Grenzgebiet - Bayern-Salzburg-Tirol
Schlagwörter: grenzüberschreitende, intermodale Verkehrsauskunft, Freizeitverkehr, Verkehrsmodelle
Impakt - Indikatoren zur multikriteriellen Parameteranalyse kooperativer Transportsysteme
Schlagwörter: Verkehrstelematik, Mikrosimulation, kooperative Transportsysteme, Car2X, Fahrerassistenzsysteme
Improve - Optimale Infrastrukturplanung durch Berücksichtigung neuer Fahrzeugtechnologien in der Verkehrssimulation
ITS Testbed. – Testumgebung Verkehrstelematik Österreich für Sensorik, Verkehrsinformation und Verkehrssteuerung
Schlagwörter: Verkehrstelematik, ITS
KombiMoII - Kombinierte Mobilität in Graz auf Basis Multimodaler Knoten, Phase II
Schlagwörter: Multimodale Knoten, Mobilität, Multimodal
KOMOD - Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich
Schlagwörter: Mobilitätserhebung, Erhebungsmethode, Mobilitätsverhalten, Erhebungstechnologien
LaneS - FCD basierte Erzeugung von fahrstreifenfeinen Straßengraphen, Nutzungspotenziale für IVS und Straßenerhaltung
Schlagwörter: FCD, Straßengraph, ITS, IVS-Dienste
LaneS - C-ITS - Automatische Erzeugung fahrstreifenfeiner Straßengraphen im urbanen Raum, Einsatz für C-ITS-Anwendungen und automatisiertes Fahren
Schlagwörter: Fahrstreifen, Verkehrsgraph, C-ITS
Lästigkeitsindex für Verkehrslärm
Schlagwörter: Lärmwirkungsforschung, Straßenverkehrslärm, Psychoakustik, Hörversuche
Leitfaden zur Feststellung der Notwendigkeit von verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf Innerortsstraßen
Schlagwörter: Leitfaden, Verkehrsberuhigung, Innerortsstraßen
MATCHSim - Multimodale Wegekettensimulation für individuelle Tagesabläufe
Schlagwörter: multimodale Wegeketten, Mobilfunkdaten, Bike-Sharing, Verkehrssimulation, MATSim
MixME – Mixed Traffic Microsimulation Environment
Schlagwörter: Verkehrsflusssimulation, Bildverarbeitung bewegter Objekte, Radfahrersimulation, Shared Space
Nachfragematrizen Oö - Quelle-Ziel Nachfragematrizen aus Mobilfunkdaten für das Land Oberösterreich
Schlagwörter: Computeralgebra, Mobilfunkdaten, Verkehrstelematik, Nachfragematrizen
NawiMop - Nachfrage wissen - Mobilität planen
Schlagwörter: Telekommunikation, Verkehrstechnik, Quelle-Ziel-Matrizen, Mobilfunkdaten, Verkehrsmittelerkennung, Verkehrsmodelle, Big Data
ODIMAK - Optimiertes Dimensionierungsverfahren für Autobahnknoten
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Dimensionierung, Autobahnknoten
ODIMAST - Optimierung von Anschlussstellen im Hinblick auf Kapazität und Verkehrssicherheit
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Kapazität, Anschlussstellen
RA2MSES - Rail Acoustic Annoyance Monitoring Sensor System
Schlagwörter: Schienenverkehrslärm, Lästigkeitsindex, Psychoakustik
Radkersburg - Attraktivierung Radkersburger Bahn - Strecke Spielfeld-Straß-Radkersburg; Ermittlung der Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung oder Nachfolgelösung
Schlagwörter: Bestandanalyse, Eisenbahnbetrieb, Nachfragemodellierung
(R)adOmnes - Radverkehrsförderung in der Alltagsmobilität für alle verkehrsteilnehmerRadOmnes
Schlagwörter: Radfahrer, Gesundheit, Emissionen, Imissionen, Fitness
REFEREE - Referenzierung und Evaluierung von verkehrstechnischen Effekten
Schlagwörter: Verkehrstelematik, Staudetektion, Verkehrslageschätzung, FCD, Verkehrsdatenanalyse, Kapazität
Reisefrequenzdatenzählung - mittels elektronischer Zählung
ROPEWAY_POT – Potential der Stadtseilbahn im multimodalen Stadtverkehr
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Verkehrserhebung, Stadtseilbahn
SCP - Smart City Projekt Graz Mitte
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Stadtplanung, Smart City, Mobilitätskonzept
SHARE - Emissionsoptimierung in der lokalen adaptiven VLSA Steuerung und taktisches Fahren im ÖV
Schlagwörter: Verkehrstechnik, Emissionsoptimierung, digitale Bildverarbeitung und Graphik
Straßen- u. Schienenverkehrslärm - Wirkungen auf physiologische Variablen in Bezug auf die subjektive Einschätzung
Schlagwörter: Straßen- und Schienenverkehrslärm, Psychoakustik, physiologische Parameter, Laborstudie
Straßenbahnen - Holding Graz
Schlagwörter: Schallanalyse, Erschütterungsanalyse, Umweltmedizin, Psychoakustik
STEK Villach - Stadtentwicklungskonzept
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Stadtentwicklungskonzept, nachhaltige, energieeffiziente Stadtentwicklung
TechnoVep - Praxisrelevanz technologiebasierter Methoden und Instrumente der Planung zur Forcierung innovativer Technologien
Schlagwörter: Verkehrsplanung, innovative Technologien
UDEQI - Qualitätssicherung und Umfelddatenerfassung
Schlagwörter: Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Umfelddaten, Umfeldbedingungen, Umfelddatenerfassung
Urban Mobility Lab - Mobilitätslabor Graz, innovative urbane Mobilitätslösungen für den Großraum Graz
Schlagwörter: Mobilitätslabor, Ballungsraum Graz, Living Lab, Pendlerströme, Urbane Verkehrsprobleme
VaMOS - Verkehrsregulierung an Mautstellen durch Optimierung der Spureinteilung
Schlagwörter: Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Mautstellen, Verkehrszustandsanalyse
VaWi - Vorarlberger Winterdienst
Schlagwörter: Winterdienst, wirtschaftliche Betrachtung, Softwareentwicklung, Tourenplanung, Einsatzsteuerung
VBA - Verkehrsbeeinflussungsanlagen im Großraum Wien & Tirol - Verkehrstechnische Wirkungsanalyse
Schlagwörter: Straßenverkehrstechnik, verkehrstechnische Analysen, Verkehrsbeeinflussungsanlagen, statistische Analysen
VEGAS - Bewertung des Verkehrsgeschehens durch automatisiertes Fahren auf Autobahnen
Schlagwörter: Automatisiertes Fahren, Automatisierung, Güterverkehr, Personenverkehr
VeGIS – Werkzeug für die Konnektivität zwischen Verkehrsmodellen und Geografischen Informationssystemen
Schlagwörter: Geographische Informationssysteme (GIS), Straßengraph, Verkehrsmodelle, Verkehrsplanung
Verkehrskonzept Steirische Ostbahn -Untersuchung zu den langfristigen Potenzialen, verkehrlichen und infrastrukturellen Entwicklungsmöglichkeiten der Steirischen Ostbahn
Verkehrsmanagementsystem Wien (VEMA) - Machbarkeitsstudie
Schlagwörter: Multimodale Reiseplanung, GIS, Verkehrsnetze, Advanced Traffic Information System (ATIS) / (ATCC)
VIP - Verkehrsinformationsprojekt Vienna Region
Schlagwörter: Verkehrsinformationssystem, Standardisierung, ALERT/C, DATEX2, SIRI
Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Rechbauerstraße 12/II
8010 Graz, Österreich
Tel.: +43 (0) 316 / 873 - 6221
Fax: +43 (0) 316 / 873 - 4199
isvnoSpam@tugraz.at