Was sind die Benefits für Studierende?
Das „Product Innovation“ Projekt bietet eine einmalige Chance schon während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus gibt es viele weitere interessante Gründe, am Projekt teilzunehmen:
Wie viel ECTS bekomme ich?
Insgesamt bis 5 ECTS – abhängig vom Studienplan. Möglicherweise ist „Product Innovation“ sogar Teil deines Studienplans. Alle Infos dazu findest du im TUGonline.
Was macht ein Projektleiter?
Jedes Projekt braucht einen Manager, der das Team durch Höhen und Tiefen führt und gleichzeitig Hauptansprechpartner für Industriepartner und Universität ist. Entscheidungen werden natürlich weiterhin gemeinsam im Team getroffen. Als Projektmanager suchen wir hochmotivierte Studierende, die bereit sind, ihre Führungs- und Organisationsqualitäten zu verbessern. Sie sind für die Mikroorganisation innerhalt des Teams verantwortlich (Projektprozess, Teamkonflikte,…) und erhalten die Möglichkeit, an Führungscoachings teilzunehmen und Erfahrungen zu sammeln.
Wann startet der Kurs?
Der Kurs beginnt jedes Jahr im Wintersemester Anfang November und endet im Sommersemester Anfang Juni des darauffolgenden Jahres.
Wie kann ich mich informieren?
Bei unseren Info Days hast du die Gelegenheit, dich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und einen Einblick in unsere Arbeitsweise und Räumlichkeiten zu bekommen.
Wie werden die Projektteams ausgewählt?
Bei unseren Assessment Days nimmst du an einer 4-stündigen Projektsimulation teil, bei der in gemischten Teams eine kleine Challenge bearbeitet wird. Diese dienen als Grundlage für die spätere Zusammenstellung der Projektteams.
Wo finden die Workshops statt?
Alle Lehreinheiten finden in den Räumlichkeiten des Schumpeter Labors statt.
Inffeldgasse 11/3
8010 Graz
Was wird von mir erwartet, wenn ich teilnehme?
Wir suchen hoch motivierte Studierende, die etwas über Produktentwicklung lernen, ihr Wissen anwenden wollen und keine Angst davor haben, über den Tellerrand hinauszuschauen oder etwas Neues auszuprobieren. Wir erwarten von den Studierenden, dass sie aktiv an dem Kurs teilnehmen und ihr Bestes geben, denn die Lernerfahrung hängt in hohem Maße von den investierten Bemühungen ab.
Ist es möglich diesen Kurs neben meinem Studium und/oder Job zu besuchen?
Der Kurs ist so flexibel gestaltet, dass die Zeit, in der du an dem Projekt arbeitest, individuell gewählt werden kann - es gibt nur eine Handvoll Workshops, die zu einer bestimmten Zeit besucht werden müssen. Da diese Erfahrung dennoch zeitintensiv ist und die Lernerfahrung stark vom Zeitaufwand abhängig ist, empfehlen wir diesen Kurs nicht für Personen, die bereits ein Vollzeitstudium absolvieren und zusätzlich einen Nebenjob haben.
Für mehr Infos und die Kurstermine besuche unsere Kursseite in TUGonline
Michael Knappitsch
PI Project Lead
Inffeldgasse 11/3
8010 Graz
Österreich
+43 316 873 7296
michael.knappitsch @tugraz.at