Thema
Hygro-mechanische und thermo-mechanische Probleme in der Festkörpermechanik bedürfen der Lösung eines Sattelpunktsproblems. Die Diffusion bzw. Konvektion wird dabei durch eine zeitabhängige Differentialgleichung beschrieben, sodass ein stabiler Zeitintegrationsalgorithmus verwendet werden muss. Ziel der Masterarbeit ist zuerst die theoretische Aufarbeitung des gekoppelten Problems in der Festkörpermechanik. Anschließend soll die Diffusionsgleichung numerisch gelöst werden (eine Einschulung in ein bestehendes Finite Elemente Programm in Matlab erfolgt). Klassische Zeitintegrationsschemata (Forward Euler, Backward Euler, Crank-Nicolson) sollen miteinander verglichen werden.
Was Sie mitbringen sollen:
Sie sollen eine LV über Kontinuumsmechanik (z.B. Elastizitätstheorie 1) absolviert und eine LV über Finite Elemente Methode besucht haben
Interesse an der Erstellung von Algorithmen in der Mechanik (bloßes Anwenden einer Software ist Ihnen zu wenig)
Freude an der numerischen Umsetzung (Programmieren)
zumindest etwas Erfahrung mit Matlab oder Programmiersprachen
Was wir Ihnen bieten:
intensive Betreuung am Institut
solide Einarbeitung in numerische Algorithmen und Anwendung des theoretischen Wissens aus der Kontinuumsmechanik
Mitarbeit in der Grundlagenforschung
Start und Ort: ab sofort, Institut für Festigkeitslehre, TU Graz
Kontakt:
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Ulz
Institut für Festigkeitslehre
Kopernikusgasse 24/I
8010 Graz
manfred.ulz @tugraz.at
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Ulz
Institut für Festigkeitslehre
Kopernikusgasse 24/I
8010 Graz
manfred.ulz @tugraz.at