Guidelines for Master (Diploma) Theses

 

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und orientieren Sie sich daran in allen Stadien Ihrer Arbeit. Bitte beachten Sie auch die
Richtlinien für Masterarbeiten des Dekanates für Informatik und Biomedizinische Technik im TU4U, sowie die

Regeln für die Wahl der Betreuer*innen (Eintrag vom 12-04-22).

Die Masterarbeit muss thematisch Ihrem Haupt- oder Nebenfach zugeordnet sein. Die Abgabe erfolgt spätestens 1 Jahr nach Beginn. Geschieht dies nicht, kann der Betreuer nach Evaluation des Arbeitsfortschrittes eine Nachfrist gewähren. Ansonsten steht es dem Betreuer frei, die Arbeit neu auszuschreiben und zu vergeben.

1. Rechtzeitige Anmeldung

Diplomarbeiten/Masterarbeiten müssen rechtzeitig angemeldet werden. Für Studierende der Studienrichtungen Biomedical Engineering liegen die entsprechenden Formulare zum Download als (PDF-Datei) bereit, die ausnahmslos elektronisch ausgefüllt werden müssen. Studierende der Studienrichtung Information and Computer Engineering (ICE) mögen sich bitte an ihr zuständiges Dekanat wenden. In jedem Fall muß die Anmeldung im Sekretariat des Institute of Biomedical Imaging bei Frau Agrinz erfolgen.

Zudem müssen Sie das Masterseminar belegen (717.348). Als Teil des Masterseminars müssen eine Zwischenpräsentation und eine Endpräsentation gehalten werden (s.u.). Die Zwischenpräsentation kann dabei als Progress-Report auch innerhalb der betreuenden wissenschaftlichen Arbeitsgruppe stattfinden.

2. Zutritt zum Institut

DiplomandInnen erhalten bei Bedarf Zutritt zum Gebäude und den Laboratorien des Instituts. Den dazu erforderlichen Schlüssel können sie bei Frau Agrinz im Sekretariat erhalten.

3. Schriftliche und mündliche Darstellung Ihrer Arbeit

Bitte verwenden Sie dieses Merkblatt zur schriftlichen Gestaltung sowie zur Präsentation Ihrer Arbeit. Verwenden Sie dieses Template zur Erstellung des Titelblattes.

4. Fristenlauf nach Fertigstellung der  Masterarbeiten

Die Arbeit muss vor Ende der vom Dekanat festgelegten Anmeldefrist für die Masterprüfung am Institut im Rahmen des Masterseminars (siehe oben) präsentiert werden, wobei der Präsentationstermin mit dem/der Betreuer*in der Arbeit festzulegen ist. Die Erstfassung der Masterprüfung muss bei dem/der Betreuer*in zum Zweck der Korrektur mindestens fünf Wochen vor diesem Präsentationstermin abgegeben werden. Insgesamt sind daher typischerweise 11 Wochen zwischen Abgabe der Erstfassung und Masterprüfung einzuplanen.

Zur Anmeldung der Masterprüfung am Dekanat befolgen Sie bitte die entsprechenden Punkte unter "Studienabschluss" der Richtlinien für die Durchführung der Masterarbeiten im TU4U.

5. Vor der Präsentation beim Seminar: upload Ihrer Arbeit als pdf-Datei ins TUG-online

Der Ablauf des Prozesses für das Einreichen von Masterarbeiten in TUG-Online sieht folgendermaßen aus:

  1. Einreichung der Arbeit über TUG-Online erfolgt vorzugsweise mittels der Desktop-Kachel ,,Meine Abschlußarbeiten" --- näheres hierzu bitte unter.
  2. Die Betreuung kontrolliert die Arbeit und gibt diese nach positiver Bewertung frei.
  3. Letztendlich wird die Arbeit benotet und ,,gültig" gesetzt.
    Änderungen durch Studierende an Titel oder Abstrakt (in Deutsch oder jeder anderen eingetragenen Sprache) sind nach der Benotung nicht mehr möglich! In absoluten Ausnahmefällen sind Änderungen an Titel oder Abstrakt durch das Institut oder Dekanat durchzuführen.

 An der TU-Graz müssen alle Abschlussarbeiten einer Plagiatsprüfung unterzogen werden. Wenn kein Plagiat vorliegt wird das Plagiats-Formular von Ihrem Betreuer unterzeichnet und danach per Hauspost an das Dekanat der Fakultät versendet. Der gesamte Prozess dauert im Normalfall ca. 2-4 Werktage.

To top