Messungen im Jahr 2015
Zwischen Mai und August 2015 wurden Messungen mithilfe des VFRS in weiten Bereichen der österreichischen Alpen durchgeführt. Innerhalb dieses Zeitraumes wurden Daten von 23 Gewittern an 20 gewittrigen Tagen aufgezeichnet. Bild 2 zeigt die Messstellen (schwarz) und die Regionen, in welchen eine Blitzaktivität gemessen werden konnte (grün).
Die umfangreichen Rohdaten sind systematisch aufgezeichnet und müssen für jeden einzelnen Fall bearbeitet werden. Dies ist einer der zeitaufwendigsten Schritte aufgrund der großen Menge an Daten.
Unter Anwendung von definierten Qualitätskriterien für die erfassten Messdaten (wie z.B. Fernsichtbedingungen, Sichtbarkeit aller Einzelentladungen, Qualität der elektrischen und optischen Messergebnisse) konnten bereits zahlreiche Datensätze mit dem Prädikat wertvoll abgelegt werden.
Basierend auf dem aktuellen Stand der Datenanalyse wurden in dieser einen Messperiode 2015 insgesamt 147 negative Blitzentladungen analysiert. Dabei wurden 28 positive und sogar 6 bipolare Blitzentladungen beobachtet.