Am Institut für Betonbau haben Studierende die Möglichkeit die Besonderheiten des Betons als Konstruktionswerkstoff zu erlernen. Darüber hinaus wird aufbauend auf der zugrunde liegenden Mechanik das Erkennen des Kraftflusses im Bauteil geschult.
Nach Abschluss der Grundlagenfächer Betonbau Grundlagen 1+2 sind Studierende in der Lage, ein typisches Stahlbetonbauwerk zu bemessen und konstruktiv durchzubilden.
Im Zuge des Masterstudienganges "Konstruktiver Ingenieurbau" werden umfassende Vertiefungsmöglichkeiten angeboten. Das Angebot erstreckt sich von der Vermittlung von vertieften Kenntnissen im Stahlbeton, Spannbeton und Mauerwerksbau über numerische Berechnungen und Modellierungen im Beton- und Stahlbetonbau bis zum dynamischen Verhalten von Bauwerken bei Erdbeben.
Primäres Ziel aller Lehrveranstaltungen ist, den Studierenden eine bestmögliche Vorbereitung für ihre zukünftige Ingenieurtätigkeit zu bieten.