Forschung am Institut für Betonbau

"Die Forschungstätigkeit am Institut für Betonbau der TU Graz ist facettenreich wie das Bauwesen selbst. Sowohl visionäre Aufgaben, wie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Konstruktionen als auch die Erstellung von Bemessungsregeln auf Grundlage besserer Verständnisse zum Werkstoff- und Bauteilverhalten finden bei uns große Aufmerksamkeit.  Wir danken allen Förderern für die Unterstützung und wünschen interessierten Lesern großen Erkenntnisgewinn. Über Anregungen und Diskussionen zu unserer Arbeit würden wir uns sehr freuen."
Nguyen Viet Tue

Modellierung und Bemessung
Durch verfeinerte Material- und Bemessungsmodelle kann das komplexe Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen realistisch beschrieben werden. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine mechanisch konsistente und nachvollziehbare Herangehensweise.
Aktuelle Forschungsergebnisse wurden unter anderem in den Richtlinien für "Weiße Wannen" und "Integrale Brücken" aufgenommen.

Innovative Werkstoffe und Konstruktionen
Die Optimierung von UHPC aus lokalen Ausgangsstoffen wird mittels eingehender Materialforschung vorangetrieben. Um die Eigenschaften der so enstehenden Hochleistungsbetone bestmöglich auszunützen, werden parallel zur Materialforschung UHPC gerechete Konstruktionen entwickelt, welche bereits Einzug in die Praxis gefunden haben.

Sie sind herzlich eingeladen sich einen kleinen Teil unserer Forschungstätigkeiten bzw. Projekte im Posterformat anzusehen.