Rotorprüfstand
Der flexibel einsetzbare Rotorprüfstand liefert präzise Referenzmessungen zur Weiterentwicklung innovativer Berechnungsmethoden für das Schwingungsverhalten von Rotoren. Laser-Wegmesssensoren erfassen Schwingungen bis zu einer Amplitude von 0,001mm bei Rotation und ermöglichen die exakte Bestimmung von Eigenfrequenzen, Frequenzgängen und weiteren Parametern.
Messgeräte für stationäre Tests
Für Messungen an nicht rotierenden Bauteilen kommen Impact Hammer, elektrodynamischer Shaker sowie triaxiale und uniaxiale Beschleunigungssensoren zum Einsatz. In Kombination mit der leistungsstarken Datenerfassung über Dewesoft X werden Schwingungsdaten effizient im Zeit- und Frequenzbereich analysiert.
Institut für Mechanik
Kopernikusgasse 24/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 873 - 7141
ifm @tugraz.at