Präsentationen Do's and Dont's v1
Vorlage für BA- MA- DISS- Arbeiten -Formvorlage
Literature Research – How to
Anleitungen für wissenschaftliches Schreiben: https://imoox.at/course/wasmachich2 (Was mach ich hier eigentlich? Die erste schriftliche Arbeit bestehen!) https://imoox.at/course/wasmachich3 (Was mach ich hier eigentlich? Die Bachelorarbeit schaffen!) https://imoox.at/course/wasmachich4 (Was mach ich hier eigentlich? Den Master meistern!) https://imoox.at/course/WSSfS (Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt)
Modelling Current Transformers
Korrekturalgorithmen zur Bereinigung global-europäisch optimaler Lösungen von probabilistischen Lastdeckungsanalysen
Untersuchung des Parallelbetriebs von rotierenden Phasenschiebern und STATCOMs
DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Wiederkehrende Prüfung, Schutzmaßnahmen, Erdung- und Potentialausgleich, Energieeffizienz
Analysealgorithmen für Sternpunktmessdaten
Analyse der Schaltspannungen einer Kondensatorbatterie in EMTP
Modellierung von Druckrohrleitungen für Speicherkraftwerke
Zustandsschätzung in Niederspannungsnetzen – Ansätze und Algorithmen im Vergleich
Evaluieren ausgewählter Regelstrategie für ein STATCOM an einem analogen Netzmodell
Auswirkung einer HVDC-Verbindung zwischen UW Tauern und UW Simmering
Online-Simulationstool ProsOpt
Analyse und Transformation von Quartiers-Energiesystemen am Beispiel Campus Inffeldgasse der TU Graz
Einfluss von Streuströmen von Bahnanlagen auf Erdungssysteme
Messung & Berechnung elektromagnetischer Felder von Bahnen
Simulation von Erdschlussfehlern in kompensierten Mittelspannungskabelnetzen
Berechnung der Kurzschlussgrößen zur Dimensionierung von Generatorleistungsschaltern
Störlichtbögen in Transformatorstationen – Eintrittswahrscheinlichkeit & Lichtbogenprüfungs-Teilnahme
Kurzschlussverhalten des Active Front End Umrichter
Modellierungs- und Regelstrategie eines Modular Multi-Level Converter
Modellierung von Windkraftanlagen für Hardware-in-the-Loop Tests
Auslegung eines DC-Choppers für Windkraftanlagen
Qualitativer Vergleich verschiedener Verfahren zur transienten Netzberechnung
Verhalten von Stromzwischenkreisumrichtern bei Kurzschlüssen
Umrichtereinfluss auf Frequenzstabilitaet
Machine Learning im Netzschutz
Methoden der Frequenzmessung in elektrischen Energiesystemen
Untersuchung des Verhalten verschiedener Grid-Forming Converter
Vergleich Berechnung und Messung von Erdungssystemen -bereits in Arbeit
Automatisierte Analyse von Wide-Area-Measurement Daten des österreichischen Übertragungsnetzes -bereits in Arbeit
Modellierung und Steuerung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen für Hardware-in-the-Loop Test -bereits in Arbeit
Untersuchung der Fehlersensitivitaet des DC-Lastflussmodells eines Universal Power Flow Controllers (UPFC) -bereits in Arbeit
Verhalten von Anlagen bei Frequenzabweichungen -bereits in Arbeit
Nach oben
Einen Übersicht mit Kurzfassung alle Master- und Diplomarbeiten finden Sie: hier
2022 Buxbaum, Lukas Günter: Mittelspannungsnetze im Erdschlussfall – Innovative Konzepte, Messungen und Simulationen
Rossmanith, Stefan: Implementierung und Inbetriebnahme eines Generatorschutzes an einem analogen Netzmodell Mak, Florian Mathias: Automatisierte Analyse von Wide-Area-Measurement Daten eines Übertragungsnetzes Freydl, Daniel: Web-Integration eines Optimierungsprogramms für Prosumernetze
Mallits, Thomas: Beitrag zur Risikobeurteilung von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen Meixner Moritz: Dezentrale Erzeugungsanlagen und Blindleistungsregelung im 110-kV Netz der Steiermark Rizvanaj, Valon: Messtechnische Analyse von Infrarotpaneelen Pfennich, Georg Hannes: Evaluation und Optimierung der Ladeeffizienz von Elektrofahrzeugen an AC und DC Ladestationen - gesperrt Kleibner, Andreas: Optimierung des Betriebspunktes eines UPFC
Schögler, Johannes: Verhalten einer drehzahlvariablen Francis-Turbine Mößlang, Benjamin Lukas: Spannungsabhängiger Überstromzeitschutz in Microgrids mit einem hohen Anteil netzbildender Wechselrichter
2021 Brankovic, Darko: Untersuchung der FRT-Fähigkeit eines Hydrogenerators aufgrund der TOR-Richtlinien
Ebner, Patrick: Erdungssysteme und Fundamentbewehrungen im Nahbereich von Luftdrosselspulen
Griesser, Rene: Automatisierung eines Kompaktleistungsschalter-Labordemonstrators mit Python Kommunikation
Hribernik, Christopher: Oberschwingungsanalyse in einem Industrienetz
Huber, Daniel: Redispatch-Optimierung eines Übertragungsnetzes
Lehmal, Carina: Untersuchung und Validierung der Stabilität der Photovoltaik-Integration in ein Mittelspannungsnetz auf der Grundlage von PHIL -Tests
Maletic, Dragan: Electromagnetic Model of a Power Transformer for Low Frequencies
Paratscher, Andreas: Bestimmung und Verifikation der Erdungsimpedanz von Mittelspannungsstationen
Pourimanparast Vaghei, Mohammad Ali: Harmonics in transmission lines
Promberger, Manuel: Labordemonstrator zur automatisierten Rekonfiguration im Niederspannungsnetz
Ruhhütl, Martin: Ein Beitrag zu neuartigen Herausforderungen an Niederspannungsnetze und deren mögliche Bewältigung in Smart Grids
Schweiger, Roland: Netzemulatoren und deren Einsatzbereich zur Überprüfung des Netzanschlussverhaltens von Betriebsmitteln
Strobl, Nadine: Modellierung und Steuerung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen für Hardware-in-the-Loop Test
Weber, Paul: Analyse des Verbraucherverhaltens im Niederspannungsnetz und die damit verbundenen Herausforderungen für das Stromnetz
Weingartsberger, Sandro: Quantification of Personal Safety for Real Influence Situations 2020 Bytyqi, Abedin: Design eines Modell-Transformators
Habernig, Christoph Philip: Modellierung von Übertragungsleitungen in einer transienten Netzsimulation für die Schutzprüfung
Hackl, Philipp: Analysis of Switching Overvoltages of a 110 kV Circuit Breaker with EMTP
Jauk, Benjamin: Influence of arbitrary resistivity distribution of ground on the surface potential of earthing systems
Lenz, Matthäus: Machine Learning in Network Protection
Music, Fehim: Fixe und regelbare Kompensationsdrosselspule für Spannungsniveaus bis zu 72,5 kV
Ogris, Thomas: Verhalten von Windparks bei Netzfehlern
Paar, Horst: Spannungsstützung mit Wasserkraftwerken
Prohammer, Andreas: Messung des Einflusses von niederfrequenten Strömen auf Dreiphasentransformatoren
Raidl, Kevin: Regionales Blackoutmanagement mit zentraler Versorgungsstrategie
Rüschitz, Matthias: Einfluss und Modellierung von niederfrequenten Strömen auf Leistungstransformatoren
Schmidinger, Tobias: Einfluss der Schutzkonzepte auf die Zuverlässigkeitskennzahlen elektrischer Netze
Temmel, Christoph: Regionales Blackoutmanagement mit dezentraler Versorgungsstrategie
Tschabuschnig, Konstantin: Analyse eines 110-kV-Verteilnetzes
Wöhr, Tobias: Messung und Simulation des Verhaltens eines Wasserkraftgenerators im Kurzschlussfall
2019 Ennsberger, Matthias: Dynamische Stabilitätsuntersuchung im österreichischen Übertragungsnetz
Felber, Gottfried: Möglichkeiten zur Netzintegration einer Hochtemperatur Power-to-Gas Anlage
Fleischhacker, Georg Maximilian: Digitalisierung in der Niederspannungsnetzführung
Pögel, Patrick: Beeinflussung der Zuverlässigkeit von Distanzschutzgeräten in Mittelspannungsnetzen mit hoher Eigenerzeugung
Schachinger, Philipp: Simulation und Validierung eines admittanzbasierten Messsystems zur Erfassung von dynamischen Transformatorauslastungen - gesperrt
Scherfranz, Eva-Maria: Blindleistungsanalyse in einem 110-kV-Netz
Sommerhuber, Anton: Vergleich von Frequenzregelungsstrategien in Inselnetzen
2018 Abdalla, Antonius Nagi: Auswirkungen von Transformatoren auf Fehler in gelöschten Netzen
Fürnschuß, Martin: Prognose des elektrischen Energieertrages von Photovoltaikanlagen sowie dessen Integration in Stromversorgungsnetze
Galler, Manuel: Entwicklung und Implementierung eines STATCOM in ein analoges Netzmodel
Herbst, Daniel: DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Ein Beitrag zur Entwicklung einer Prüfmethode und Prüfeinrichtung zur Erst- und wiederkehrenden Prüfung von DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Resch, Markus Patrick: Berechnung und Messung von Erdfehlerstrom-Reduktionsfaktoren bei einpoligen Erdfehlern
Roßmann, Markus: Berechnung und Messung von Erdfehlerstrom-Reduktionsfaktoren bei einpoligen Erdfehlern
Schedlberger, Josef: Analyse der Schwarzstartfähigkeit eines Kraftwerkparks
Schred, Christoph: Blindleistungsoptimierung an der Übergabestelle ÜNB/VNB
Stabentheiner, Gabriel: Streustrombeeinflussung durch mit Gleichstrom betriebenen Bahnen, Berechnung und Messkonzepte
Wild, Fabian: Spannungseinbrüche in einem 110 kV-Netz
Winter, Richard: Rechnergestützte Analyse eines industriellen 20-kV-Mittelspannungsnetzes
Ältere Master- und Diplomarbeiten finden Sie zum Herunterladen: hier
Institut für Elektrische Anlagen und Netze Inffeldgasse 18/1 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 873 - 7551 office.ieannoSpam@tugraz.at