News aus der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Willkommen an unserer Fakultät – Ein Studienauftakt für unsere neuen Studierenden

Mit großer Freude begrüßte die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften am Freitag, dem 3. Oktober 2025, die neuen Studierenden zum Start des Wintersemesters 2025/26. In einer entspannten und herzlichen Atmosphäre konnten sich die Erstsemestrigen nicht nur mit dem Studienalltag vertraut machen, sondern auch die Lehrenden, Mitarbeitenden und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen.

Der Nachmittag startete mit unserer Lehrveranstaltung „Einführung in den Maschinenbau und Technologiebewertung“, die die Bedeutung des Maschinenbaus für die Zukunft unterstrich und die neuen Studierenden dazu ermutigte, Neugier, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen in ihr Studium einzubringen. Im Anschluss folgte eine kurze Vorstellung der verschiedenen Institute begleitet von hilfreichen Tipps rund um das Studium.

Nach dem offiziellen Teil wurde der Tag in entspannter Runde bei einem gemütlichen Get-together beschlossen. Bei Besichtigungen der Stationen (Rail Lab, IFT Batterielabor, IMAT Schweißlabor, LEAD Factory und MINKT Labor) und einem kühlen Getränk bot sich die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.

Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Organisation und wünschen unseren neuen Studierenden einen erfolgreichen und inspirierenden Start an der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften!

Erfolgreicher zweitägiger Kurienworkshop im Schloss Seggau

Von 7. Juli 2025 bis 8. Juli 2025 fand im Schloss Seggau bei Leibnitz der jährliche zweitägige Kurienworkshop unserer Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften statt.

Dabei durften wir auch neue Professor*innen in unserem Kollegium willkommen heißen. Der Workshop bot nicht nur die Gelegenheit, gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten, sondern war auch ein schöner Anlass für ein persönliches Kennenlernen in entspannter Atmosphäre.

Neben dem inhaltlichen Austausch bot der Workshop auch zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung – sei es bei den Diskussionen, in Kleingruppen oder beim informellen Austausch während der Pausen und des gemeinsamen Abendessens.

Wir danken allen Teilnehmenden für zwei Tage voller Dialog, Ideen und Perspektiven und freuen uns auf den Workshop im kommenden Jahr!

Wundermaschine der Zukunft 2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf viele kreative Ideen von unseren Schüler*innen der Oberstufe. 

Die Einreichfrist unseres Ideenwettbewerbs Wundermaschine läuft von 02. April 2025 bis 19. Mai 2026.

Rahmenbedingungen und die Möglichkeit zur Einreichung finden ihr unter https://www.tugraz.at/tu-graz/services/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/wundermaschine-der-zukunft

 

Als Gewinn warten attraktive Preise im Gesamtwert von über 4.000,-- Euro auf euch.

Ball der Technik Graz 2025

TU Graz, Ball der Technik 2025
TU Graz, Ball der Technik 2025

Der Ball der Technik 2025 fand am 31. Jänner 2025 unter dem Motto „Dancing Machine“ statt. Unsere Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften durfte in diesem Jahr mithelfen. 

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die großartige Organisation bedanken.

Außerdem danken wir
• allen Gästen
• allen Verantwortlichen und Mitgestaltern des Ballabends
• all unseren Förderern und Sponsoren sowie
• allen ehrenamtlichen Organisator*innen und Helfer*innen,

die diese berauschte Ballnacht möglich gemacht haben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Eine kurze Zusammenfassung finden Sie unter: https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/technologie-in-bewegung-das-war-der-ball-der-technik-2025

Wundermaschine 2024

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 fand an unserer Fakultät die diesjährige Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Wundermaschine statt.

Einen ausführlichen Beitrag finden Sie unter:

https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/schuelerinnen-des-bg-brg-caneri-gewinnen-ideenwettbewerb-der-tu-graz.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Einsendungen und gratulieren den Gewinner*innen!

Netzwerktreffen an der Universität Maribor

Am 13.02.2024 besuchte eine Delegation der TU Graz die Fakultät Maschinenbau an der Universität Maribor. Die Reise diente vor allem dazu unsere Fakultät vorzustellen, aber auch über Möglichkeiten zukünftiger Kooperationen zu diskutieren.

Kurienworkshop 2023

Von 03. bis 04.07.2023 fand im Seminarhotel Klugbauer am Reinischkogel unser diesjähriger Kurienworkshop statt. In der herrlichen Kulisse und gestärkt durch die hervorragende Verpflegung wurden von unseren Professor*innen Strategien für die kommenden Studienjahre entwickelt.

Mit einem großen "Danke" für das fortschreitende Studienjahr verabschieden wir uns nun in den Sommer und wünschen Ihnen erholsame Ferien!

"WUNDERMASCHINE" ...und die Gewinner sind...

Ideenwettbewerb "Wundermaschine der Zukunft"

Im Zuge unserer Ausschreibung findet am kommenden Mittwoch, dem 28.06.2023
um 09:00 Uhr, im Schumpeter Labor für Innovation des Institutes für Innovation und Industrie Management, in der Inffeldgasse 11,
3. Obergeschoß, 8010 Graz, die Preisverleihung statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und gratulieren den Gewinner*innen ganz herzlich!
Zur Ausschreibung:

2. Faculty-Day unserer Fakultät

 

Am 15. Juni 2023 fand im Schumpeter Labor des Instituts für Innovation und Industrie Management der 2. Faculty-Day unserer Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften statt.

Im Zuge der Festveranstaltung durften wir Herrn Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Lang als neues Mitglied unserer Professorenkurie willkommen heißen und uns bei unserem ehemaligen Dekan, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir, im Beisein des Rektors Herrn Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult. Harald Kainz, bedanken.

Wir gratulieren und wünschen den Herren alles Gute für die neuen Herausforderungen!
Bildquelle: TU Graz

 

 

 

TU Graz goes Balkan

Im Zuge der Internationalisierung machten sich die Damen und Herren unserer Fakultät auf und besuchten den Balkan. Es entstanden Partnerschaften mit den Universitäten von...

Wir bedanken uns bei Frau Assoc.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vanja Subotic, BSc, für die Organisation und Kontaktaufnahme mit den Universitäten.

Gütesiegel des FTMV

Verleihung des Gütesiegels des FTMV (Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik e.V.) für den Zeitraum 2021 bis 2023.

Seitens der Fakultät wurden die geforderten Qualitätsanforderungen zur Erlangung des Gütesiegels in den Kriterien Forschung, Lehre und Organisation erfüllt.