Lois Xaver Yukio Stoisser

Betreuung:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.ETH MArch
Alex Lehnerer
Institut für Raumgestaltung
2025

Link zur Diplomarbeit

 

Dieses Projekt betrachtet die japanische Bautypologie des Machiyas im Grazer Kontext. Aus dem Vergleich, der Vereinbarung dieser zwei Kontraste, sollen in Form eines Entwurfs neue Qualitäten generiert und aufgezeigt werden. Das Ziel ist keine direkte Übertragung, sondern vielmehr ein Übersetzen, ein Vermengen zu etwas Neuem.

Dabei setzt die Arbeit auf städtebaulicher Ebene an, auf der sie die einseitige Ausrichtung des Machiyas mit dem Grazer Blockrand vereint. Es entsteht ein feldartiger Grundriss, der sich über den Bauplatz spannt. Die Verwendung von Holz und Ziegel in diesem teppichartigen Gefüge sorgt für eine neue strukturelle Lesart. Da sich die Struktur nach innen und nach oben hin zunehmend auflöst, ändert sich der Ausdruck des Gebäudes in der Tiefe und Höhe und wirkt wie gewachsen. Auch programmatisch orientiert sich der Entwurf an der durchmischten Nutzung des Machiyas: Gewerbe, Gastronomie, Produktion und Wohnen sind eng miteinander verwoben und gliedern sich passend in das heterogene Gebiet am Lendplatz ein. Ein Ansatz, der sich in Plänen, Skizzen und allem voran einem Strukturmodell artikuliert.