Chiara Stepanek
Betreuung:
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Architekt
Andreas Lechner
Institut für Gebäudelehre
2025
Link zur Diplomarbeit
|
|
Wie kann ein resilientes Nachverdichtungskonzept für ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück im Ortskern des österreichischen Neumarkt am Wallersee entwickelt werden, das der zunehmenden Zersiedelung entgegenwirkt und eine langfristige Transformation des Ortskerns ermöglicht?
In der ersten Phase des Projekts wird untersucht, wie eine behutsame und nachhaltige Verdichtung des Zentrums die Lebensqualität stärken und gleichzeitig die bestehende Struktur respektieren kann. Die zweite Phase umfasst die städtebauliche Planung sowie die exemplarische Ausarbeitung eines Abschnitts, der die zukünftige Entwicklung des Quartiers repräsentiert. So soll ein Beitrag zur Frage geleistet werden, wie eine nachhaltige Transformation des Ortskerns hin zu einem zukunftsfähigen und qualitätsvollen Lebensraum gelingen kann.
|