The Massar “Rose”: Ideology, Crisis, and Suspended Time

Budour Khalil

Betreuung:
Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.phil.
Anselm Wagner
Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften
2025

Link zur Diplomarbeit

 

Das Massar Discovery Center für Kinder und Jugendliche (allgemein als Massar „Rose“ bekannt) ist ein Projekt für alternative Bildungsvermittlung, das im Jahr 2006 im Herzen von Damaskus initiiert und von der Non-Profit-Organisation Massar entwickelt wurde. Die Organisation ist eng mit der politischen Persönlichkeit Asma al-Assad verbunden, die von 2000 bis 2024 das Amt der First Lady Syriens innehatte.

Der Bau des Discovery Centers begann im Jahr 2009 unter Zusicherung einer schnellen Fertigstellung. 2014 wurde der Bau mit der Ankündigung „Pausiert, um zu evaluieren“ gestoppt. Daraufhin folgten keine weiteren öffentlichen Erklärungen für die Vertagung auf unbestimmte Zeit. Das Discovery Center befindet sich seither „im Bau“. Heute existiert vor Ort eine große Struktur aus Beton, die aufgrund ihrer Größe und zentralen Lage von zahlreichen Orten in der Stadt aus sichtbar ist.

Die vorliegende Masterarbeit analysiert die Prozesse, die zu Gestaltwerdung, Entwurf und Bau des Massar Discovery Centers geführt haben, sowie die aufgeschobene Fertigstellung des Gebäudes. Sie verortet das Discovery Center im sozioökonomischen Kontext und den Prozessen einer „NGOisierung“ im Jahrzehnt vor der syrischen Revolution im Jahr 2011.

Vor dem Hintergrund eines allgemeinen Schweigens und einer Hemmung gegenüber dem, mit der First Lady assoziierten, Massar Discovery Center begann ich diese Arbeit. Diese Wahrnehmung führte zur Entwicklung eines interdisziplinären Forschungsansatzes, der sich auf feministische, marxistische und antikoloniale Forschungsmethoden stützt. Das Projekt zeichnet die Geschichte der Massar Rose von ihren Anfängen bis zum Ende ihrer langen Unterbrechung nach und zeigt ihre Verankerung in den sozioökonomischen und politischen Bedingungen auf, die zum Ausbruch der syrischen Revolution beitrugen.