Allgemeines

Wir laden Sie herzlich ein, Beiträge zu folgenden Themenbereichen einzureichen:

1) Zukunft der Erneuerbaren Energien

  • Anforderungen an die künftige Elektrizitätsmarktorganisation aus Sicht der RES
  • Wie sollen sich die Förderregime für erneuerbare Energien weiterentwickeln?
  • Welche Potenziale für eine intensivere Nutzung von RES sind vorhanden?

2) Flexibilisierung der Aufbringung und Nachfrage

  • Welche Rolle hat die „konventionelle“ Erzeugung bei der künftigen Aufbringung?
  • Ist die just-in-time-Produktion von energie- und stromintensiven Produktionen änderbar und zu welchen Kosten?
  • Integration eines hohen Anteiles an volatiler Erzeugung ins Gesamtsystem
  • Rolle der Sektorkopplung und Power-to-X-Technologien im Gesamtsystem

3) Elektrizitätsmarkt

  • Welche neuen Marktorganisationen sind künftig zielführend?
  • Wie ist der Ausstieg aus Kohle- und Kernenergienutzung schaffbar?
  • Welche Auswirkungen hat der Brexit auf die europäische E-Wirtschaft?
  • Wie können die fixen Kosten der Erzeugung besser abgedeckt werden?
  • Wie werden Prosumer und Energiegemeinschaften den E-Markt beeinflussen?

4) Transport- und Verteilsysteme

  • Anforderungen an Transportnetze bzgl. der erhöhten Flexibilität
  • Engpassmanagement und Elektrizitätsmarktordnung
  • Herausforderungen für Verteilnetze durch Prosumer, Aggregatoren und E-Mobilität

5) Energiespeicherung

  • Stand und Entwicklung aktueller und künftiger Energiespeichertechnologien
  • Anforderungen an Batterien der Zukunft (Kosten, Zyklusanzahl...)
  • Welchen Beitrag kann eine Wasserstoff-Infrastruktur in Zukunft leisten?

6) Energieeffizienz: Verkehr, Gebäude, Wirtschaft

  • Welchen Beitrag können Elektrofahrzeuge leisten?
  • Welche Anforderungen müssen „Smart Cities“ der Zukunft erfüllen?
  • Effizienzerhöhung bei bestehenden Gebäuden und Produktionstechniken
  • Energiemanagement in Industrie, Gewerbe und Haushalten
  • „Smart Meter“ und Erhöhung der Energieeffizienz in Haushalten
  • Wie verändert die Digitalisierung die Energiewirtschaft der Zukunft?

 7) Methoden, Instrumente und Modelle

  • Analysen zu den vorgesehenen Maßnahmen des „Clean Energy Packages“ der EU
  • Wie kann man energie- und umweltpolitische Erfordernisse in Einklang bringen?
  • Welche Strategien und Instrumente gibt es für effizienten Klimaschutz?
  • Welche Ansätze für unterstützende Entscheidungsmodelle gibt es und wie wird die Komplexität beherrscht, um möglichst realitätsnahe Aussagen treffen zu können?

Angaben zur Kurzfassung

  • Titel und Kurzfassung des Beitrages (Gliederung: Inhalt, Methodik, Ergebnisse)
  • Name und Titel des Autors und der Koautoren (Kennzeichnung Nachwuchsautor)
  • Bezeichnung der Organisation oder des Unternehmens
  • Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail, Adresse der Homepage
  • Format: MS-Word-Dokument Schriftgröße 10 Punkt, max. 2 A4-Seiten
  • Grafiken: *.jpg oder *.png Format, mind. 300 dpi Auflösung, ins Dokument einbinden
  • Bitte verwenden Sie die Vorlage (Formatvorlage KF)
  • Die Kurzfassungen werden in einem Kurzfassungstagungsband in gedruckter Form den TeilnehmerInnen des Symposiums zur Verfügung gestellt.
  • Einsendetermin für die Kurzfassung ist der 1. Dezember 2019
  • Bitte senden Sie die Kurzfassung im Word-Format (.docx, .doc) direkt per Email an: bachhieslnoSpam@tugraz.at

Angaben zur Langfassung

  • Titel des Beitrages
  • Name und Titel des Autors und der Koautoren (Kennzeichnung Nachwuchsautor)
  • Bezeichnung der Organisation oder des Unternehmens
  • Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail, Adresse der Homepage
  • Kurzfassung und Keywords
  • Format: MS-Word-Dokument Arial, Schriftgröße 11 Pt, Zeilenabstand 1,2 Pt, ca. 10 A4-Seiten
  • Hinsichtlich Grafiken/Abbildungen gibt es keine speziellen Größenvorgaben. Die Grafiken/Abbildungen können färbig sein und gewünschte Dateiformate sind jpg, png oder gif.
  • Bitte verwenden Sie die Vorlage (Formatvorlage LF)
  • Beiträge können in Deutsch(bevorzugt) oder Englisch verfasst werden.
  • Die Langfassungen werden als Langfassungsband im pdf-Format als Download auf der Homepage allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
  • Einsendetermin für die Langfassung ist der 31. Jänner 2020
  • Bitte senden Sie die Langfassung im Word-Format (.docx, .doc; max. 15 MB) direkt per Email an: bachhieslnoSpam@tugraz.at
  • Überschreitet die Langfassung 15 MB so verwenden Sie bitte Bigmail
    Zur Anleitung

Angaben zur Präsentation

  • MS-Powerpoint, Format 4:3 oder 16:9
  • Die genaue Dauer des Vortrages (ca. 20) richtet sich nach dem endgültigen Programm. Die Zeit ergibt sich aus der Dauer der Session und der Anzahl der Vortragenden in dieser Session (z.B. Sessionsdauer: 2h=120 Minuten; Anzahl Vortragende=6; ==> 20 Minuten)
  • Die Zeit für Fragen sowie für Diskussionen sollte hierbei berücksichtigt werden, wobei es der jeweiligen Sessionsleitung obliegt diese direkt nach dem Vortrag oder gesammelt am Ende der Session zuzulassen.
  • Zur Verfügung stehender Laptoptyp: HP 840
  • Folgende Software-Versionen sind am Rechner installiert: Windows 10 64-Bit, Microsoft Office 2019, Adobe Reader X11
  • Wir bitten Sie, die Präsentation sowie einen Kurzlebenslauf bis spätestens 5. Februar 2020 zu übermitteln.
  • Bitte senden Sie die Präsentation (max. 15 MB) direkt per Email an: bachhieslnoSpam@tugraz.at
  • Überschreitet die Präsentation 15 MB so verwenden Sie bitte Bigmail
    Zur Anleitung

NachwuchsautorInnen

  • Nachwuchsautoren dürfen nicht älter als 30 Jahre alt sein (Jahrgang 1989 und jünger), müssen ErstautorInnen sein und den Beitrag auch selbst präsentieren. Im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung werden die zehn besten Nachwuchsbeiträge ausgezeichnet.

Sonstiges

  • Übermittlung der Dateien: An der TU Graz gibt es eine Beschränkung der maximal übertragbaren Email-Größe. Sollte die Übermittlung fehlschlagen, so gibt es die Möglichkeit die Dateien via Internet hochzuladen.
  • Verwenden Sie in diesem Fall Bigmail
    Zur Anleitung
Kontakt
image/svg+xml

Assoc.Prof. Udo Bachhiesl

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7903
Fax: +43 316 873 107903

bachhieslnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at

Related Links
image/svg+xml