08:30 - 10:00 |
Registrierung |
|
10:00 - 10:20 |
Begrüssung und Eröffnung |
Wolfgang Rauch, Uni Innsbruck
Manfred Kleidorfer, Uni Innsbruck
Markus Federspiel, Amt der Tiroler Landesregiertung
|
10:20 - 10:50 |
SARS-CoV-2 im Abwasser
als Gradmesser der Infektionsverbreitung |
Norbert Kreuzinger, TU Wien |
|
|
|
|
Block 1: Schwammstadtkonzepte für die Regenwasserbewirtschaftung |
Moderation Christian Scheid, TU Kaiserslautern |
10:50 - 11:10 |
Hamburg auf dem Weg zur Schwammstadt? - Zielvorstellungen und Erfahrungen aus der Sicht der Daseinsvorsorge |
|
Sonja Schlipf, Hamburg Wasser |
11:10 - 11:30 |
Der RessourcenPlan – ein Instrument zur ressourceneffizienten wasserwirtschaftlichen Quartiersentwicklung |
|
Brigitta Hörnschenmeyer |
11:30 - 11:50 |
Beträge von Wohnungsunternehmen zur nachhaltigen Umgestaltung der Regenwasserbewirtschaftung – empirische Erhebung zum Nut-zungsverhalten bei grundstücksbezogenen Regenwasseranlagen |
|
Marie Moritz |
11:50 - 12:10 |
|
|
12:10 - 12:30 |
|
|
12:30 - 13:45 |
Mittagspause + Poster Session |
|
|
Block 2: Konzepte der Schwammstadt |
Moderation: Michael Burkhardt , OST – Ostschweizer Fachhochschule |
13:45 - 14:05 |
Straßenbäume als zukunftsfähige Multitalente - BlueGreenStreets optimiert das urbane Regenwassermanagement und die Vitalität von Straßenbäumen durch multifunktionale Straßenraumgestaltung |
|
Michael Richter |
14:05 - 14:25 |
Schwammstadt für Stadtbäume - Funktionsorientierte Substratentwicklung am Beispiel des multifunktionalen Wurzelraums |
|
Anna Zeiser |
14:25 - 14:45 |
Gründächer zur urbanen Überflutungsvorsorge? |
|
Albert König |
14:45 - 15:05 |
Untersuchungen zur Reduzierung von Überflutungen durch Schwammstadtansätze |
|
Katharina Fuchs |
|
mit 3 Impulsvorträgen |
Moderation: Max Maurer, ETH Zürich |
16:10 - 16:20 |
Erfahrungen aus Umsetzung von Schwammstadtprojekten in Deutschland und China |
|
Lothar Fuch |
16:20 - 16:30 |
Normative Scheuklappen auf dem Weg zur Umsetzung des Schwammstadtkonzeptes |
|
Thomas Kippels-Ohldorf |
16:30 - 16:40 |
Das Schwammstadtprinzip für Stadtbäume in Österreich, Genese, Stand der Dinge, ausgewählte Beispiele, Herausforderungen |
|
Karl Grimm |
16:40 - 17:30 |
Podiumsdiskussion (Manfred Kleidorfer, Karl Grimm, Lothar Fuchs, Heiko Sieker, Uwe Paschedag, Gebhard Weiß) |
|
|