Logo: Regionales Fachdidaktikzentrum  Mathematik und Geometrie

RIF 3.0 – Räumliches Denken fördern

 

Räumliches Denken ist eine besonders wichtige Fähigkeit, die in allen MINT-Bereichen benötigt wird. Mit der Website RIF 3.0 ist das Training von räumlichem Denken weltweit kostenfrei zugänglich und kann flexibel in den Unterricht eingebaut werden.

Auf der Plattform finden die Lehrenden über 1.600 interaktive Aufgaben. Damit kann das räumliche Vorstellungsvermögen mit den Schüler*innen bereits ab der Primarstufe spielerisch trainiert werden. Die Website ist jederzeit abrufbar, so können die Schüler*innen auch abseits vom Unterricht eigenständig weiterüben.

Mehr über die Entstehungsgeschichte und die Mission von RIF 3.0 lässt sich im Video dazu erfahren.

Über das Projekt: RaumIntelligenzFörderung (RIF) 3.0 wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrie, der Arbeitsgruppe für Didaktik der Mathematik an der Universität Salzburg und des International Training Networks SellSTEM entwickelt und wird mittlerweile in 62 Ländern weltweit genutzt.

Ansprechpartner: Günter Maresch