Programm:
08.10.2020
CHRISTA BRÜSTLE, SABINE FLACH, ANSELM WAGNER
Einführung
15.10.2020
REBECCA GROTJAHN, Universität Paderborn
Das stumme Erz der Berge. Überlegungen zur Materialist und Immaterialität der Musik
22.10.2020
REBECCA WOLF, Deutsches Museum München
Ton/Material. Die Spezifikation musikalischer Gegenstände
05.11.2020
GERHARD NIERHAUS, Kunstuniversität Graz
(Musikalisches) Material – künstlerische Anwendungen in der Algorithmischen Komposition
12.11.2020
ANSELM WAGNER, TU Graz
Hauptsache Holz. Zum „material turn“ in der Architektur der Metamoderne
19.11.2020
PETER SCHERRER, Karl-Franzens-Universität Graz
Vom Analogiezauber zum philosophischen System – „Beseeltheit“ und „Wirkmacht“ von „Dingen“ in der Antike
26.11.2020
JONATHAN CANE, University of Johannesburg
Queer Potentials of the Plant in the Global South
03.12.2020
CHRISTA BRÜSTLE, Kunstuniversität Graz
Blumentöpfe, Teekannen, Vasen und Waschzuber – Klang des Materials in der neuen Musik
10.12.2020
ALEXANDRA STROHMAIER, Universität Klagenfurt
„Sprache in reines Menschenfleisch verwandeln…“ Zur Materialität der Zeichenkörper in der Dramatik und Objektkunst Werner Schwabs
07.12.2020
CHRISTIAN UTZ, Kunstuniversität Graz
Materiale „Agency“ in der Musik
07.01.2021
KRISTOPHER HOLLAND, University of Cincinnati
Strange Tools
14.01.2021
KLAUS K. LOENHART, TU Graz
The Atmospheric Turn – Approaching Entangling Atmostories
21.01.2021
NOËLEEN MURRAY-COOKE, University of Pretoria
Spatial Modernity in Africa
28.01.2021
CARSTEN RUHL, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Siegfried Kracauer’s Architecture: Metaphors, Ornaments and the Materiality of Order
DO 18:00-19.30
Grazer Kunstverein
Palais Trauttmannsdorff
Burggasse 4, 8010
Anmeldung erforderlich:
online.uni-graz.at