Ferdinand Schuster (1920–1972) zählt zu den bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit. Seine zahlreichen, vor allem in Kapfenberg und Graz realisierten Kirchen-, Industrie-, Freizeit-, Bildungs- und Wohnbauten, sowie seine Vorträge und Essays zur gesellschaftlichen Verantwortung von Architektur haben eine hohe Aufmerksamkeit erreicht.
Anlässlich Schusters 100. Geburtstag findet ein zweitägiges Symposium in der Aula der TU Graz statt. Die Veranstaltung würdigt Schusters Œuvre in unterschiedlichen Themenschwerpunkten, welche neben Aspekten der Denkmalpflege seiner Bauten auch seine Architekturlehre und den Geigenbau betreffen. Zusätzlich bietet eine Bus-Exkursion nach Kapfenberg die Möglichkeit, Gebäude Schusters zu besichtigen und anschließend die Eröffnung der Ausstellung: „Ferdinand Schuster (1920–1972): Das architektonische Werk“ in der Evangelischen Kirche in Kapfenberg zu besuchen.
Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der TU Graz ist das Symposium nur nach bestätigter Voranmeldung zu besuchen, da wir zur Einhaltung einer stark eingeschränkten Raumbelegung in der Aula verpflichtet sind. Für jeden Tag/jedes Panel (Aspekte der Denkmalpflege, Busfahrt nach Kapfenberg, Architektur und Geigenbau, Architekturlehre) ist eine Anmeldung unter office.akk@tugraz.at erforderlich!