Session A: Digitalisierung & Change Management

Zur Person

Maximilian Petrasko ist technischer Portfolio- und Change Manager an der Uni Wien. Der Weg von einer Idee hin zur technischen Umsetzung bewegt Maximilian Petrasko in seiner Tätigkeit. Er berät und begleitet Fachexpert*innen bei der Auswahl und bei der Implementierung von IT Systemen sowie dem damit verbunden Design entlang von einhergehenden Prozessthemen. Mit dem Projekt DUH verbindet ihn aktuell die Arbeitsgruppe HIC-up, wo er seine Kompetenzen und Interessen in der Change Begleitung aktiv einbringt und als Repräsentant dieser Gruppe diese Session gestaltet.

 

Zum Inhalt 

Wie würden Sie das Modell und den Prozess der Digitalisierung an Ihrer Hochschule beschreiben? Dieser und weiterer Fragen widmet sich diese Session mit Maximilian und soll Ihnen Impulse und Netzwerke für den eigenen Weg an Ihrer Hochschule ermöglichen.

  • Modell und Prozesse der Digitalisierung im Hochschulwesen: Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Welche Erfolgsfaktoren und Muster zeichnen sich ab?

  • Wie definieren Sie den Reifegrad zur Digitalisierung an Ihrer Hochschule?

  • Wie kann Begleitung von Change im Hochschulraum aussehen? Welche Rollen/ Funktionen braucht es hierfür?

Welche Erfolgsfaktoren braucht es, um im Sinne von DIY Change eine intrinsische digitale Kultur an Hochschulen zu schaffen?

 

Zielsetzung 

  • Reflektieren von Impulsen, Best Practices, Erfahrungen mit Gestalter*innen und Kolleg*innen in einem geschützten Rahmen.

  • Finden von vertrauensvolle Sparring Partner*innen & Wegbegleiter*innen.

  • Informationen dazu für alle Hochschulen in Österreich verfügbar machen.

 

Session Format 

Eigenes interaktives Format aufbauend auf Deep Democracy und Appreciative Inquiry Board; Fishbowl

Sessionleitung
image/svg+xml

Maximilian Petrasko

Foto von Petrasko
c Maximilian Petrasko