Der Programm-Folder zur Aqua Urbanica 2011 kann am untereren Ende dieser Seite auch heruntergeladen werden.
15:00 | Eröffnung des Tagungsbüros (vor dem Hörsaal P1) |
16:00 - 18:00 | Begrüßung mit anschließender Stadtführung (Treffpunkt vor dem Hörsaal P1) |
ab 18:30 | Ice Breaker mit steirischem Wein (vor dem Hörsaal P1) |
09:00 - 09:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
09:30 - 10:00 | Begrüßung |
Moderation: Harald Kainz, Technische Universität Graz |
|
10:00 - 10:30 | Kanalisation - Status quo und quo vadis? |
Hansjörg Brombach (UFT Dr. H. Brombach GmbH), Günter Gruber (TU Graz) und Max Maurer (Eawag-ETH Zürich) | |
10:30 - 11:00 | Kommunale Gemeinschaftsaufgabe Überflutungsschutz |
Theo G. Schmitt, Technische Universität Kaiserslautern | |
11:00 - 11:30 |
Kaffeepause |
Moderation: Theo G. Schmitt, Technische Universität Kaiserslautern |
|
11:30 - 12:00 |
Gewässerbewirtschaftung in Österreich |
Robert Fenz, Lebensministerium, Wien | |
12:00 - 12:30 |
Erfolge und Defizite im Schweizer Gewässerschutz |
Willi Gujer, Eawag-ETH Zürich, Dübendorf | |
12:30 - 13:00 |
Gewässerschutz nach dem Immissionsprinzip: Ein langer Weg in die richtige Richtung? |
Stefan Hasler, Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft, Fachbereich Abwasserentsorgung | |
13:00 - 14:30 |
Mittagspause |
Moderation: Jörg Rieckermann, Eawag-ETH Zürich, Dübendorf |
|
14:30 - 15:00 | Grundstücksnahe Niederschlagswasserbewirtschaftung – Langzeitbeobachtungen (1998-2011) an Projekten im Gebiet der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) |
Jörg Londong, Bauhaus-Universität Weimar | |
15:00 - 15:30 | Quantifizierung des Abfluss- und Versickerungsverhaltens durchlässiger Flächenbeläge |
Marc Illgen, Dahlem Beratende Ingenieure GmbH & Co. Wasserwirtschaft KG, Darmstadt | |
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause |
Moderation: Manfred Kleidorfer, Universität Innsbruck |
|
16:00 - 16:30 | Fremdwassersanierungskonzepte: Grundlagen - Vorgehen - Erfolgskontrolle |
Holger Hoppe und Klaus Hans Pecher, Dr. Pecher AG, Erkrath | |
16:30 - 17:00 | Unsicherheitsanalyse von Spurenstofffrachten im Mischwasserüberlauf am Fallbeispiel von Koffein |
Jörg Rieckermann, Eawag-ETH Zürich, Dübendorf | |
ab 19:30 Uhr |
Abendveranstaltung im "Schlossberg – Biergarten – Restaurant" |