Das Projekt ist sehr vielseitig und bezieht verschiedenste Aspekte ein, unter anderem die Integration von neuem Schulraum in ein denkmalgeschütztes Ensemble, die Modernisierung und Umnutzung des Bestandes sowie die Nutzung von Holz als Baustoff für den geplanten Neubau. Wesentlich für das Konzept ist die Öffnung der Schule zur Stadt durch einen Hofladen, einen Marktbereich, ein Café und einen Hof für diverse Aktivitäten. Holz nimmt einen bedeutenden Anteil der Ausbildung in der Land- und Forstwirtschaftsschule Grottenhof ein.
Durch den Neubau in Holzbauweise wird eine Verbindung von Ausbildung und Umsetzung in der Praxis geschaffen.