MATERIAL UND TECHNOLOGIE

Kaden, Stangl

Der Holzbau boomt! Klimawandel, energie- und ressourcenschonendes Denken und vor allem technologische Neuentwicklungen haben zu einem rasanten Wachstum geführt. Die alleinige Steigerung des Holzanteils im Bausektor greift jedoch zu kurz. Um dem Gedanken der Nachhaltigkeit tatsächlich gerecht zu werden, ist es dringend notwendig über Lebensdauer, Nachnutzungspotential und letzten Endes die Recyclebarkeit der Bausubstanz nachzudenken. Die Anpassungsfähigkeit der Grundrisstypologien, die Bauweise und Bauteilkomplexität aber auch der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand haben wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer einer.

Im Seminar „Material und Technologie“ wagen wir einen kritischen Blick zurück und setzen uns mit den Holzbauprojekten in der Steiermark der letzten 20 Jahre auseiandern. Wir analysieren realisierte Gebäude typologisch und konstruktiv, um zukünftig die Nutzungs- und Lebensdauer von Holzwohnbauten besser bewerten zu können.

Anmeldung im TUGonline