Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen Treibhausgasemissionen in allen Sektoren drastisch gesenkt und zusätzlicher Kohlenstoff durch sogenannte Carbon Removals, d.h. negative Emissionen, aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft an der Erdoberfläche oder im Untergrund gespeichert werden.
Eine Lösung für die dauerhafte Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre ist Pflanzenkohle. Im Hinblick auf die Verwendung von Pflanzenkohle im Baubereich und den damit verbundenen Auswirkungen gibt es in Österreich jedoch noch zahlreiche offene Fragen in Bezug auf die Verfügbarkeiten, Beschaffenheiten und Verwendungsmöglichkeiten von biogenen Rohstoffen und daraus pyrolysierten Pflanzenkohlen.