TU Graz/ TU Graz/ Universität/ Leitziele und Schwerpunkte/

Digitalisierung an der TU Graz

Die heutigen Universitäten stehen vor der Herausforderung, den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden und gleichzeitig die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Die rasante Entwicklung digitaler Technologien erfordert kontinuierliche Weiterbildungen und höhere Qualifikationen, während die steigende Vielfalt von Lebenswelten sowie die Bedürfnisse von Studierenden, Forschenden und Lehrenden neue Aufgaben aufwerfen. In diesem Kontext bieten digitale Technologien neue Ansätze und Lösungen.

Die TU Graz hat sich das Ziel gesetzt, Digitalisierung sinnvoll und nachhaltig zu nutzen, um die Bildungsqualität zu verbessern, die Lehr- und Forschungsexzellenz zu fördern sowie Verwaltungsprozesse zu optimieren. Projekte wie digitale Lernplattformen und virtuelle Labore sowie Tools für Bewerbungs- und Berufungsmanagement sind Beispiele dafür.

Das Integrieren von Digitalisierung und digitalen Prozessen ermöglicht es, sich an die sich ständig verändernde Hochschullandschaft anzupassen, bedarfsorientiert zu agieren sowie den Wissensstandort Steiermark weiter auszubauen, indem innovative Leistungsmodelle entwickelt werden. Die Rahmenbedingungen werden kontinuierlich angepasst, um eine sinnvolle Digitalisierung zu gewährleisten und die Vorteile dieser Entwicklung optimal zu nutzen.

Kontakt

Thomas DIETINGER
Chief Information Officer

Central Information Technology –
Software Solutions & Digital Transformation

Brockmanngasse 84
8010 Graz

digitalnoSpam@tugraz.at

Gerade die modernen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung sehe ich als große Chancen, die wir nutzen sollten.

Ziele der Digitalisierung

Diese Ziele sind darauf ausgerichtet, die TU Graz als wettbewerbsstarke Bildungseinrichtung im digitalen Zeitalter zu fördern. Die Digitalisierung an der TU Graz verfolgt daher folgende Grundziele.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Attraktivität als Arbeitergeber*in

  • Steigerung der Qualität von Forschung und Lehre sowie Positionierung als Vorreiterin in ebenjenen Bereichen durch den Einsatz digitaler Instrumente & Tools
  • Anwerbung von Studierenden, Mitarbeitenden und Fachkräften durch innovative digitale Angebote
  • Aufbau von Partnerschaften mit der Industrie und Forschungseinrichtungen zur gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung digitaler Technologien
  • Förderung einer Kultur der Innovation

Verbesserung des Lernerlebnisses & der digitalen Kompetenzen

  • Zugang zu modernsten (und offenen) Bildungsressourcen
  • Bereitstellung personalisierter Lernumgebungen
  • Förderung interdisziplinärer sowie hochschulübergreifender Zusammenarbeit
  • Förderung von kritischem Denken in der Herstellung von und im Umgang mit digitalen Informationen

Förderung der Forschung

  • Nutzung digitaler Werkzeuge und Methoden zur Datenanalyse und -visualisierung
  • Beschleunigung von Forschungsergebnissen und Wissensaustausch über virtuelle Plattformen
  • Förderung von inner- und interuniversitärer Zusammenarbeit

Optimierung von Verwaltungsabläufen

  • Schaffung moderner, nutzer*innenfreundlicher Arbeitsprozesse
  • Effiziente Servicebereitstellung durch Digitalisierung von Archivierungs- und Dokumentenverwaltungssystemen
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Instituten durch integrierte IT-Lösungen

Digitalisierungspolicy

Als erste österreichische Universität hat die TU Graz im Frühjahr 2018 eine Digitalisierungspolicy beschlossen. Diese Policy wurde nach einem breit angelegten Meinungsbildungsprozess entwickelt, an dem alle Mitarbeitenden sowie interne und externe Expert*innen teilnahmen. Sie legt einen strategischen Handlungsrahmen fest, der die Bedeutung der Digitalisierung in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Third Mission betont. Die TU Graz sieht die digitale Transformation als Möglichkeit, die Handlungs- und Leistungsmöglichkeiten in diesen Bereichen zu erweitern. Im Fokus stehen hierbei vor allem die Nachhaltigkeit von Prozessentscheidungen und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen.

IT-Strategie

Zusätzlich befindet sich die TU Graz aktuell in der Gestaltung einer wegweisenden IT-Strategie, die den dynamischen Anforderungen und Prioritäten der Digitalisierung gerecht werden soll. Diese Strategie zielt darauf ab, die Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, digitale Kompetenzen zu erweitern und Partnerschaften mit der Industrie und Wirtschaft zu fördern, um Innovationen voranzutreiben.

Sie bildet das Fundament für gezielte Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Ergänzung unserer bestehenden IT-Systeme und – Services. Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die strategischen Ziele der TU Graz zu erreichen und gleichzeitig eine agile und zukunftsorientierte IT-Landschaft zu schaffen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den strategischen Zielen und den IT-Projekten der TU Graz.