Alice Steiner
Superblocks, wie wir sie aus Barcelona, Wien oder Berlin kennen, sind mehr als nur Verkehrsberuhigung – sie sind die Chance, Straßen neu zu denken: als Orte zum Verweilen, Spielen, Abkühlen, Begegnen. Begrünung, Beschattung, Wasserelemente und neue Aufenthaltsqualitäten können nicht nur Hitzeinseln reduzieren, sondern auch das soziale Leben im Quartier spürbar bereichern.
Im Grazer Harmsdorf-ORF-Viertel wird dieser Wandel gerade Realität. Eine Bürger:inneninitiative hat sich erfolgreich für einen Superblock eingesetzt, die Stadt Graz hat bereits eine Bürger:innenbeteiligung durchgeführt – und die verkehrliche Neuordnung liegt vor.
Damit beginnt die eigentliche Arbeit: Wie gestalten wir den neu gewonnenen Freiraum? Wir denken den Superblock vom großen ins kleine – von einem zusammenhängenden Netzwerk aus Grünräumen, Wasser und aktiver Mobilität bis hin zu detailreichen, konkreten Projekten für einzelne Orte im Quartier.
Im Workshop entwickeln wir – ausgehend von internationalen Best-Practice-Beispielen – eigene Ideen für das ORF-Viertel. Wir experimentieren und entwickeln Bilder für eine zukunftsfähige Nachbarschaft, in der die Straße nicht mehr Verkehrsraum ist, sondern Spiel-, Lebens- und Aufenthaltsraum.
Kooperation mit Bürger:inneninitiative Superblock Harmsdorf-ORF-Viertel