Pompeji, die ehemals blühende Stadt am Golf von Neapel, spielte bereits in der Antike eine bedeutende Rolle. Durch ihre abwechslungsreichen Unterhaltungsangebote und ihrer fortschrittlichen sowie nachhaltigen Infrastruktur war Pompeji damals schon ein Vorbild für den zeitgenössischen Städtebau.
Im Zuge der Projektübung werden wir mittels einer territorialen Analyse von Pompeji und den Reininghaus-Gründen die abgeleiteten Nachhaltigkeitsprinzipien aus Pompeji auf die aktuelle Stadtentwicklungen in Graz-Reininghaus übertragen. Dabei werden die aus Pompeji hochwirksamen Low-Tech-Ansätze für Graz-Reininghaus (Smart City) erforscht, um somit eine spezifische stadträumliche Qualität schaffen zu können. Graz-Reininghaus war bisher mit 54 Hektar die größte unbebaute Fläche in zentrumsnaher Lage - auf der nun zwischen 2017 und 2025 ein neuer Stadtteil für ca. 10.000 Menschen entstehten soll.
Unsere Aufgabe wird es sein, ein kontextspezifisches Konzept für Graz-Reininghaus zu suchen, um im Kontext der Stadt und den umliegenden Freiflächen ein soziales, nachhaltiges und produktives Quartier zu schaffen.
Vorstellung/Anmeldung:
Mo, 28.2.2022, WebEx
ab Di, 01.03.2022, 14.00 Uhr
Rückfragen:
Mo, 28.02.2022, 16.30 - 17.00 Uhr,
tugraz.webex.com/meet/a.degros
Exkursion:
18.04.2022 - 24.04.2022 Neapel / Pompeji
Verpflichtende Wahlfächer:
145.811 Städtische Infrastruktur
143.828 AK Kunstwissenschaft