|
|
09:00 - 09:30 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
|
|
Begrüßung und Einführung
|
9:30 - 9:35 |
Begrüßung |
|
Theo G. Schmitt (TU Kaiserslautern) |
9:35 - 9:40 |
Grußworte |
|
Otto Schaaf, Präsident der DWA (Köln) |
9:40 - 10:10 |
Effizienz und Integration - Zur notwendigen Anpassung kommunaler Infrastruktur |
|
Jens Libbe (DifU Berlin) |
|
|
Regenwasserbewirtschaftung und Überflutungsschutz im Klimawandel
Moderation: Willi Gujer, Eawag - ETH Zürich
|
10:10 - 10:40 |
Zukünftiger Umgang mit Regenwasser in Hamburg vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen |
|
Christian Günner (Hamburg Wasser) |
10:40 - 11:10 |
Überflutungsvorsorge und integrierte Stadtentwässerung im Zeichen des Klimawandels: Informationsmanagement und -visualisierung am Beispiel des EU-FP7 Projekts SUDPLAN |
|
Holger Hoppe (Pecher AG), Stefan Sander (Stadt Wuppertal), Günter Gruber, Valentin Gamerith, David Camhy (Technische Universität Graz) und Martin Hochedlinger (Linz Abwasser AG) |
|
|
11:10 - 11:30 |
Kaffeepause |
|
|
Modellierung und Anpassung von Entwässerungssystemen
Moderation: Dirk Muschalla, Technische Universität Graz
|
11:30 - 12:00 |
Vom Zeitbeiwertverfahren zum Mehrprozessorensystem - Über den Wandel der Methoden in der Kanalnetzberechnung |
|
Gregor Burger, Wolfgang Rauch und Manfred Kleidorfer (Universität Innsbruck) |
12:00 - 12:30 |
Optimale Strategien für einen Systemwandel in der Siedlungsentwässerung |
|
Inka Kaufmann Alves (Technische Universität Kaiserslautern) |
12:30 - 13:00 |
Anpassung von Entwässerungssystemen an Urbanisierung und Klimawandel |
|
Christian Urich, Robert Sitzenfrei, Manfred Kleidorfer und Wolfgang Rauch (Universität Innsbruck) |
|
|
13:00 - 14:00 |
Mittagspause |
|
|
(Schad)stoffe und Mikroverunreinigungen in Regenabflüssen
Moderation: Wolfgang Rauch, Universität Innsbruck
|
14:00 - 14:30 |
Untersuchungen zum Feststoffrückhalt in Absetzbecken mit Rohabwasser |
|
Rita Vicuinik, Tahseen Aslam, Harald Kainz und Günter Gruber (Technische Universität Graz) |
14:30 - 15:00 |
Organische Schadstoffe in Regenwasserabflüssen und technische Behandlungsmaßnahmen |
|
Michael Burkhardt, Janos Bode, Jean-Marc Stoll (UMTEC, Hochschule für Technik Rapperswil) |
15:00 - 15:30 |
Emerging Pollutants - Wie signifikant sind Niederschlagswassereinleitungen in der Schweiz? |
|
Phillip Staufer (Eawag - ETH Zürich, Dübendorf) |
|
|
15:30 - 15:45 |
Schlussworte und Ausblick
|
|
|
ab 19:00 |
Bayrischer Abend im Löwenbraukeller |
|
(DWA-Abendveranstaltung) |
|
|
 |
Folder zur Aqua Urbanica 2012 inkl. Programm zum Downloaden. |