IGE/COURSES/MASTER

LV 159.781 SE Energy Design

LV 159.782 UE Energy Design

Winter Semester 2025/26

SUSTAINABLE HEALTH AND ARCHITECTURE

Rising CO₂ emissions and climate change represent some of the greatest challenges of our time, posing significant threats to population health. The healthcare sector contributes 4–5% of global emissions. As the world population ages, healthcare needs intensify, substantially increasing the demand for long-term care. Nursing homes, which provide 24/7 skilled nursing care, constitute a vital component of this rising demand within the healthcare system.

At the same time, due to post-pandemic changes in office work environments, in particular a substantial increase in employees working from home, a growing stock of unused office buildings presents a unique opportunity.

In order to investigate this, it is necessary to gain an understanding of the requirements of a contemporary nursing home environment, with particular emphasis on the needs of “Healing Architecture” with respect to daylight, fresh air, access to outdoors, and social connectivity. This semester, Energy Design explores the role of architecture in shaping this transition, guided by the central question: Is it possible to transform an existing unused office building to create socially inclusive living environments for the elderly?

Students will examine energy design strategies that address these challenges, focusing on exploring the possibilities for converting a selected unused office building into a nursing home facility.

NACHHALTIGE GESUNDHEIT UND ARCHITEKTUR

Steigende CO₂-Emissionen und der Klimawandel stellen einige der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und bedrohen die Gesundheit der Bevölkerung erheblich. Der Gesundheitssektor trägt 4–5 % zu den weltweiten Emissionen bei. Mit der Alterung der Weltbevölkerung steigt der Bedarf an Gesundheitsversorgung, wodurch die Nachfrage nach Langzeitpflege erheblich zunimmt. Pflegeheime, die rund um die Uhr qualifizierte Pflege bieten, sind ein wichtiger Bestandteil dieser steigenden Nachfrage innerhalb des Gesundheitssystems.

Gleichzeitig bieten die Veränderungen in der Büroarbeitswelt nach der Pandemie, insbesondere die erhebliche Zunahme der Zahl der Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, eine einzigartige Chance für den wachsenden Bestand an ungenutzten Bürogebäuden.

Um dies zu untersuchen, ist es notwendig, sich ein Bild von den Anforderungen an eine moderne Pflegeheimumgebung zu machen, wobei der Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der „Heilenden Architektur” in Bezug auf Tageslicht, frische Luft, Zugang zum Freien und soziale Vernetzung liegt. In diesem Semester untersucht Energy Design die Rolle der Architektur bei der Gestaltung dieses Wandels, geleitet von der zentralen Frage: Ist es möglich, ein bestehendes ungenutztes Bürogebäude umzuwandeln, um sozial integrative Lebensumgebungen für ältere Menschen zu schaffen?

Die Studierenden werden Strategien für das Energiedesign untersuchen, die sich mit diesen Herausforderungen befassen, und sich dabei auf die Möglichkeiten konzentrieren, ein ausgewähltes ungenutztes Bürogebäude in eine Pflegeeinrichtung umzuwandeln.