Ortszentren als Lebenszentren. Ein Quartier im Zentrum von Gröbming als Impuls für eine zukunftsfähige Ortskernentwicklung in ländlichen, vom Tourismus geprägten Regionen

Anna Katharina Lindtner

Betreuung:
Dipl.-Des. BDA Univ.-Prof.
Wolfgang Tom Kaden
Institut für Architekturtechnologie | Architektur und Holzbau
2025

Link zur Diplomarbeit

 

Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit dem Thema des Wohnens in Ortskernen im ländlichen Raum auseinander und fokussiert sich vor allem auf stark vom Tourismus geprägte Gebiete. Der Entwurf für eine nachhaltige Quartiersentwicklung soll am Beispiel der steirischen Marktgemeinde Gröbming das enorme Potenzial bestehender Gebäude in Ortszentren aufzuzeigen. Zudem wird veranschaulicht, wie dieses entfaltet werden kann, um lebendige Dörfer mit qualitativen sowie leistbaren Lebens- und Wohnräumen zu schaffen.

Der erste Teil gibt einen Einblick in die historische Entwicklung ruraler Gebiete, ihre Herausforderungen sowie mögliche Chancen. Anschließend werden die Region und der Ort Gröbming genauer erläutert und schließlich das Areal mit seinen bestehenden Gebäuden analysiert, um ein besseres Verständnis für die Ausgangslage zu vermitteln. Dies dient als Basis für den nachfolgenden architektonischen Entwurf. Sein Fokus liegt auf der Anwendung der Holzbauweise. Aufgrund zahlreicher Vorteile wie Nachhaltigkeit, kurze Bauzeit und hoher Vorfertigungsgrad eignet sie sich ideal für die Erweiterung bestehender Gebäude und die Verdichtung gewachsener Strukturen in Ortskernen.