Urbaner Holzbau Berlin Friedrichshain

Magdalena Aschbacher, Martin Maurer

Die Entwurfsaufgabe für das gemischt genutzte Stadthaus wurde von uns mittels eines kompakten Baukörpers, welcher die Baulücke schließt, gelöst. Dieser wird durch Freiflächen zu beiden Seiten ergänzt. Im Vordergrund unseres Entwurfes steht ausreichend Freibereiche und Aufenthaltsflächen zu schaffen. Westseitig besitzt jede Wohneinheit einen eigenen, privaten Balkonbereich. Im Osten kann hofseitig der vorgelagerte Laubengang gemeinschaftlich genutzt werden. Durch verschiedene Vor- und Rücksprünge der Plattformen entstehen Aufenthaltsflächen und Begegnungszonen, die den Nachbarn als Treffpunkt zum Kaffeetrinken, Grillen, dem eigenen Gemüseanbau sowie zum Erholen und Entspannen dienen soll. Dieser Außenbereich im geschützten Innenhof soll den Bewohnern hohe Aufenthaltsqualität und einen Ausgleich zum oft hektischen Stadtleben bieten.

Wintersemester 17/18
Projektübung
Kaden, Stangl

zur Aufgabenstellung