GEMEINSAM WOHNEN LEBEN

Wolfgang Humer, Helmut Kalcher

Unter dem Motto „Gemeinsam leben“ versteht sich das Konzept einer neuartigen Lebens- und Wohnweise. Das Konzept basiert auf den Grundprinzipien sowohl von Clusterwohnen als auch von Hallenwohnen, welche beide einen sehr hohen Anteil an gemeinschaftlichen Flächen, die von allen Bewohnern genutzt werden können, aufweisen. Das Cluster 6 im städtebaulichen Entwurf des Projektes „Uhingen weiterspinnen“ sieht neben Büro- und Wohnnutzungen auch große Flächen für kleinere leichte Produktionsstätten vor, um für kleine Betriebe im Ort und der näheren Umgebung einen attraktiven Standort anzubieten. Die Verbindung von Produktionen, Büros und Wohnnutzungen kann durchaus zu Spannungen führen, jedoch hat diese Mischung aber vielmehr auch ein sehr hohes Potential an möglichen Synergien. Viele gemeinschaftlich genutzten Flächen in Wohnkomplexen haben eine geringen Nutzungsauslastung aufgrund der Tatsache, dass sich viele Menschen tagsüber in ihrer Arbeit befinden und somit diese Flächen nicht nutzen können. Eine nachhaltige Nutzung dieser Flächen entsteht erst dann, wenn sie tagsüber genauso viel genutzt werden wie nach dem typischen Feierabend. So kombiniert das Konzept geschickt die Büro- und Wohnnutzungen und bietet Gemeinschaftsflächen an, die den ganzen Tag verteilt genutzt werden. In der Früh sind die Kochstationen belebt mit den diversen Frühstücksgerichten, dann kommen langsam die Mitarbeiter der diversen Arbeitsstätten an und so entsteht eine Gemeinschaft des Miteinander und nicht Nebeneinander, welche sich über die verschiedenen Situationen des Alltags zieht. Mit großen Faltschiebetüren lassen sich alle privaten Wohn- oder Bürobereiche zu den Gemeinschaftsflächen hin öffnen und erweitern so gemeinschaftlich genutzten Lebensraum im Gebäude. Alle Bewohner und Mitarbeiter können sich tagsüber sowie nachts gemeinsam auf der großen Gemeinschaftsterrasse austauschen oder einfach den Sonnenuntergang genießen.

Wintersemester 2022/23
Masterstudio
Kaden, Brugger

zur Aufgabenstellung