Was sind die besten Orte am Campus der TU Graz, um sich zu treffen und zu studieren? Sara Krak, internationale Studienbotschafterin und Studentin der Elektrotechnik in Graz hilft dir, dich auf eine Reise an die TU Graz vorzubereiten.
Wähle den richtigen Ort, um zu lernen
Der Beginn eines Studiums oder eines neuen Semesters ist für die meisten Studierenden stressig. Sie beginnen ihr Semester meist mit vielen Zielen und Hoffnungen, manchmal auch Ängsten. Ein Neuanfang bedeutet in der Regel, neue Leute kennenzulernen, sich auf Prüfungen und Praktika vorzubereiten, Hausaufgaben und Gruppenarbeiten zu erledigen. Deshalb ist es sehr wichtig, den besten Ort und die beste Atmosphäre zu finden, um nicht nur zu lernen, sondern auch Pausen zu machen. Manche Studierende sind besser motiviert, wenn sie zu Hause lernen, aber viele lernen auch gerne an der Universität. Ich persönlich finde es besser, in einer Gruppe oder allein im Studienzentrum oder in der Bibliothek zu studieren, denn auch wenn mich die Motivation verlässt hilft mir meine Umgebung weiterzumachen. BMT
Ekrem Toroman, International Student Ambassador an der TU Graz, gibt in seinem Blogpost Tipps für ein erfolgreiches Studium und für einen erfolgreichen Studienabschluss. www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/blog/blog-detail-page-student-ambassador/article/erfolgreich-zum-studienabschluss-mit-diesen-9-tipps1
Die TU Graz bietet ihren Studierenden zahlreiche Möglichkeiten zum Studieren – sowohl für jene, die gerne alleine und ohne viel Lärm lernen, als auch für jene, die besser in Gruppen lernen oder ein Gruppenprojekt durchführen. Bei der Wahl des richtigen Studienortes sollten Studierende die folgenden Punkte beachten:
- Umgebung (laut oder leise, Lernen in einer Gruppe oder allein)
- Lage/Gebiet (wie nahe am Studierendenwohnheim, nahe gelegene Geschäfte)
- Möglichkeiten für Pausen (Cafés, Restaurants, Kaffee- und Snackautomaten, Sitzgelegenheiten)
- Sonstiges (Internetverbindung, verfügbare Lernmittel, Öffnungszeiten, Bibliothek)
Die TU Graz umfasst drei Campus-Standorte – Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse.
Campus Inffeldgasse
Einer meiner Lieblingsorte zum Studieren befindet sich am Campus Inffeldgasse, genauer gesagt, in der Inffeldgasse 10. Dieses Gebäude wird auch „Studienzentrum“ genannt. Es besteht aus drei Stockwerken und in jedem Stockwerk gibt es Räume zum Studieren. Mit dem Studierendenausweis der TU Graz kannst du es jederzeit betreten. Im Erdgeschoss und im ersten Stock befindet sich eine Bibliothek, in der man in Ruhe lernen kann. Es handelt sich dabei um eine Fachbibliothek, in der Bücher aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Verfahrenstechnik und Biomedizinische Technik zu finden sind. Im Erdgeschoss befindet sich auch eine Mensa mit leckeren Mahlzeiten und Ermäßigungen für Studierende der TU Graz. Auch ein Copyshop ist im Erdgeschoss zu finden. Im zweiten und dritten Stock gibt es Studiensäle, die sich perfekt für das Lernen in größeren Gruppen eignen, aber auch für das Lernen alleine, wenn dir das lieber ist.
Im Studienzentrum in der Inffeldgasse findest du auch ein sogenanntes "E-Lab". Das E-Lab bietet eine elektronische Grundausstattung mit vielen Standardbauteilen. Studierende der Elektrotechnik und andere Interessierte können hier üben und sich auf verschiedene Labore vorbereiten. Auch verschiedene Workshops zu elektrotechnischen Themen werden im E-Lab organisiert. Da dieses Labor von freiwilligen Studierenden betrieben wird, gibt es keine festen Öffnungszeiten. Über die E-Lab-Webseite web.htugraz.at/e-lab/home kannst du herausfinden, ob das Labor geöffnet oder geschlossen ist. Ein grüner Kreis zeigt an, dass das Labor geöffnet ist, und ein roter Kreis, dass es geschlossen ist. Es gibt auch eine Kalenderoption, die anzeigt, wann das Labor geöffnet ist.