TU Graz/ TU Graz/ Organisationsstruktur/

Strategische Planung

Die TU Graz zeichnet sich durch hochkarätige Grundlagenforschung, angewandte Forschung und forschungsorientierte Lehre aus, was sie zu einer leistungsfähigen und zuverlässigen Partnerin in Wissenschafts- und Industriekooperationen macht. Die TU Graz ist bestrebt sich laufend positiv weiterzuentwickeln.

Die Stabsstelle Strategische Planung arbeitet an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der TU Graz, begleitet Strategieprozesse und unterstützt beim Erreichen der strategischen Ziele.

 

Kontakt

Strategische Planung
Brockmanngasse 29/II
8010 Graz

Andreas DRUMEL
Dipl.-Ing. Dr.techn.
Leiter
Tel.: +43 316 873 6070
andreas.drumelnoSpam@tugraz.at

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Leitbildern (Analysen, Benchmarking, Visions- und Missionsarbeit etc.) und strategischen Zielen
  • Begleitung von Strategieprozessen und Organisationsentwicklungsprozessen auf Ebene der Gesamtuniversität sowie in den Fakultäten, Instituten und Organisationseinheiten und Beratungen
  • Moderationen von Workshops zu strategischen bzw. organisationsentwicklungsrelevanten Themen, Projekten und Initiativen
  • Entwicklungsplanung (inkl. Kommunikation an Bundesministerium und sämtlicher Entwicklungsplanänderungen)
  • Organisationsplanung (Strukturierung von Organisationsplan, Organigramm, Organisationseinheiten, Abteilungen, Arbeitsgruppen, etc.)
  • Leistungsvereinbarung (LV) mit dem Bund: Erstellung der Leistungsvereinbarung mit dem Bund; Begleitung der Verhandlungen und Begleitgespräche mit dem Ministerium inklusive Umsetzungsmonitoring; Jährliches Reporting im Rahmen der Wissensbilanz
  • Interne Zielvereinbarungen: auf Ebene Rektor - Fakultäten und Monitoring der Vereinbarungen auf Ebene Dekan*in - Institutsleiter*innen
  • Weiterentwicklung und Professionalisierung des Leistungs- und Zielvereinbarungssystems im Kontext der Gesamtkaskade Bundeministerium - Universität - Fakultäten/Rektoratsressorts - Service- und Stabseinheiten - Arbeitsgruppen/Abteilungen – Mitarbeiter*innen
  • Strategische Projekte: Begleitung und Reporting in Richtung Universitätsrat und Senat
  • Strategie-, Ziel-/Leistungsvereinbarungsmonitoring
  • Optimierung der Aufbau- (Strukturebene) und der Ablauforganisation (Prozessebene)
  • Begleitung der Entwicklung und Implementierung von neuen und/oder übergeordneten Initiativen und Projekten (bspw. Nachhaltigkeit/Klima/Energie, Kooperationen, Sustainable Development Goals der United Nations)
  • Begleitung/Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, bspw. KVP-Workshops, Ideas & Best Practices
  • Rektoratsschnittstelle in Richtung Nachhaltigkeitsbeirat der TU Graz
  • Mitarbeit an TU Graz-weiten Systemaudits und Fakultätsevaluierungen