TU Graz/ TU Graz/ Organisationsstruktur/

Vizerektor für Lehre

Vizerektor für Lehre: Stefan Vorbach

Ressort Lehre: Aufgabenbereiche

  • Organisation des Studienbetriebs
  • Lehrentwicklung und Lerntechnologien
  • Studienservices und Prüfungsangelegenheiten
  • Qualitätssicherung und -verbesserung in der Lehre
  • Internationale Beziehungen und Mobilität
  • Welcome Center
  • Internationalisierung der Lehre
  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Sprachkompetenz und social skills der Studierenden
  • Wahrung der wissenschaftlichen Integrität und Fragen der Ethik
  • Life Long Learning
  • Interne Weiterbildung
  • Vertreter des Rektorates für NAWI Graz

Die Studiendekaninnen und -dekane unterstützen den Vizerektor für Lehre in der strategischen und operativen Abwicklung der Aufgaben.

Die TU Graz ist schon immer Anbieterin hochwertiger (Aus-)bildung und in einigen Bereichen auch weltweit führend. Wir setzen dabei inhaltlich sowie in Bezug auf moderne Lehr- und Lernformen auf aktuelle Standards. Lehre befindet sich in einem Umbruch, klassische Lehrformen werden zunehmen durch innovative, medial unterstütze Formen ergänzt. Dies ist eine notwendige und wichtige Reaktion auf das geänderte Lernverhalten von heutigen und zukünftigen Studierenden.

Aufgrund unserer Internationalisierungsstrategie werden die Studierenden auf Herausforderungen eines globalen Arbeitsumfeldes vorbereitet. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind sowohl im Inland als auch im Ausland gefragt und haben hervorragende Karriereperspektiven.

Kontakt

Stefan VORBACH
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Rechbauerstraße 12/I
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6010
vr-lehrenoSpam@tugraz.at


Assistenz Vizerektorat Lehre
Rechbauerstr. 12/I
8010 Graz
Lageplan
vr-lehrenoSpam@tugraz.at
www.tugraz.at/go/assistenz-vrl

Ziele und Projekte

  • Strategisches Projekt Lehre 2020plus (inkl. Guided Start, Studierbarkeit, Prüfungsaktivität) umsetzen
  • Maßnahmen zur neuen nationalen Strategie für qualitätsvolle transnationale Mobilität und Internationalisierung der Lehre setzen
  • Erhöhung der Studierenden- und Lehrendenmobilität
  • Ausbau der Services für internationale Studierende, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Gäste
  • Optimierung der Kooperationen ihrem Zweck entsprechend
  • Digital TU Graz im Chancenfeld Lehre (inkl. innovative Lehr- und Lernformen) gestalten
  • Lehrpersonal im Rahmen von Weiterbildung, Trainings und Vorträgen (weiter)qualifizieren
  • (verbesserte) Bedingungen für Studium und Lehre in allen Phasen des Student-Life-Cycle auf Basis fundierter Zahlen, Daten und Fakten weiterentwickeln
  • Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung (inkl. Öffnung des Bildungsangebots für weitere Zielgruppen) umsetzen
  • Sustainable Development Goals im Bereich Lehre stärken (Nachhaltigkeitsbeirat)

Zur Person

Stefan Vorbach studierte Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Graz und Umweltschutztechnik an der Technischen Universität in München. Er promovierte 1999 an der TU Graz und habilitierte sich 2005 an der Karl-Franzens-Universität Graz im Fach Betriebswirtschaftslehre.

Seit 1. November 2010 ist Stefan Vorbach Vorstand des Instituts für Unternehmungsführung und Organisation an der TU Graz. Sein Interesse gilt u. a. den Themen Innovations- und Technologiemanagement, Entre- und Intrapreneurship und Fragen der Organisation.

Seit Oktober 2019 ist Stefan Vorbach Vizerektor für Lehre an der TU Graz.