VIS
VIS unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verwaltungsanliegen – fachlich fundiert, unkompliziert und vertraulich. Im Vordergrund von VIS steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“, d. h. es werden Lösungswege aufgezeigt, um Probleme selbst zu lösen. Damit können Reibungsverluste an der Schnittstelle zwischen der zentralen und dezentralen Verwaltung reduziert werden. Praktische Verbesserungsvorschläge bleiben nicht länger ungehört. Die Garanten für den Erfolg der Servicestelle sehe ich in einer dialogorientierten Kommunikation und in größtmöglicher Transparenz.
VIS versteht sich als Servicestelle zur Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung mit Fragen und Anliegen, die gemeinsame Arbeitsaufgaben der dezentralen und zentralen Administration betreffen.
Marianne WOLKERSTORFER
VIS (Verwaltung – Information – Service)
Rechbauerstraße 12/I
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6055
wolkerstorfer @tugraz.at
Durch die Servicestelle „VIS“ wurde eine Schnittstelle zwischen den verschiedenen Serviceeinrichtungen und Institutionen/Instituten der TU Graz geschaffen, die sich die Aufgabe gestellt hat, einerseits Arbeitsabläufe transparenter sowie effizienter zu gestalten, andererseits die Kommunikation sowie das Verständnis füreinander zu fördern. Das Besondere jedoch ist, dass jedes Anliegen ernst genommen und engagiert nach einer adäquaten Lösung für alle Beteiligten gesucht wird.
Ivonne SIMON-REITERMAYER, Institut für Statistik